Eine Aufgabe bestehe auch darin, mögliche Landeplätze auf dem Mond zu ergründen, sagte eine Sprecherin des Wissenschaftsministeriums. Ein Ziel im Rahmen der Pläne zur Weltraumforschung sei es, bis 2031 auch eine Mondlandung vorzunehmen. Ob es eine unbemannte Landung mit einem Roboter werden soll, sei bisher nicht spezifiziert worden.
Südkorea verfolgt ein ehrgeiziges Raumfahrtprogramm. Im Juni hatte es nach eigenen Angaben erstmals erfolgreich Satelliten zur zivilen Nutzung mit einer selbst gebauten Trägerrakete in die Erdumlaufbahn befördert. Das Land gehört auch zu den Unterzeichnerstaaten des Artemis-Programms der Nasa für die Zusammenarbeit im Weltraum. Geplant ist, Menschen mit einem vollständig wiederverwendbaren Start- und Landesystem zu Zielen wie dem Mond und dem Mars zu schicken.