Es war eine Abstimmung, die dem Coburger Land einiges erspart haben dürfte. 1919 stimmte eine deutliche Mehrheit für den Anschluss an Bayern und gegen Thüringen, was ein Jahr später vollzogen wurde. Wäre es anders gekommen, hätten Schorkendorf und Tambach ebenso wie Seßlach und Heilgersdorf wahrscheinlich Glück gehabt. Denn sie gehörten nicht zum Freistaat Coburg, sondern damals bereits zu Bayern. Aber der allergrößte Teil des Landkreises wäre 25 Jahre später unweigerlich in der DDR gelandet. Großheirath, Untersiemau, Ebersdorf, Sonnefeld, die Stadt Coburg – um nur einige Kommunen zu nennen - umzingelt von Stacheldraht und Selbstschussanlagen, teilweise im Sperrgebiet gelegen, den Todesstreifen immer vor Augen.