Die Lebensmittelpreise sind seit der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stark gestiegen. Beim Einkauf von Lebensmitteln fallen wohl den meisten Bayreuthern die immensen Preissteigerungen auf. Olivenöl 75 Prozent teurer als im Februar 2022, Orangensaft 85 Prozent teurer als im Januar 2023, meldet etwa die Verbraucherorganisation Foodwatch. Ein Warenkorb mit Nahrungsmitteln des täglichen Bedarfs habe im Dezember 2024 16 Euro mehr gekostet als noch im Februar 2022. Laut Statistischem Bundesamt waren die Preise im November 2024 durchschnittlich 34 Prozent über dem Niveau von November 2020.
Preise werfen Fragen auf Wieso der Einkauf so teuer geworden ist
Ute Eschenbacher 01.02.2025 - 18:00 Uhr