Offene Ohren für Wünsche
Das Projekt wurde überwiegend im Fichtelgebirge und im Steinwald gedreht und läuft derzeit weltweit in den Kinos. Der Film dreht sich um die lange geheim gehaltene Geschichte von Plan A, dessen Inhalt die Tötung von mehreren Millionen deutschen Bürgern nach dem Krieg war. Der Rachefeldzug durch eine Gruppe jüdischer Überlebender wurde zum Glück nie Wirklichkeit, jedoch erzählt der Film, wie nahe das Gelingen war und auch warum der Plan entstand, in bewegenden Bildern und Momenten. Die beiden israelischen Regisseure, Yoav und Doron Paz, hörten vor einigen Jahren zufällig von der Geschichte und machten daraus einen beeindruckenden Film – in der Hauptrolle glänzt August Diehl. In Deutschland zu drehen, war für die beiden eine Herausforderung und ein Privileg zugleich. Vor allem die Mischung aus israelischer und deutscher Crew war durch die komplett unterschiedliche Arbeitsweise anfangs schwierig, zunehmend hilfreich und zuletzt ein Gewinn für das Projekt. Die Region Fichtelgebirge stellte sich als gute Wahl für die Motive heraus, fanden sich hier doch offene Ohren für die Wünsche und ein professioneller Filmservice für die Umsetzung. Hier zahlte sich die langjährige Vorarbeit der Filmregion Fichtelgebirge aus, wovon Ortschaften wie Marktredwitz (hier war auch einer der Hauptdrehorte), Bad Alexandersbad, Marktleuthen, Neusorg und Brand profitieren konnten. Die beiden Produzentinnen Minu Barati und Skady Lis waren begeistert von der Hilfsbereitschaft an allen Drehorten und empfehlen die Region gerne als gute Drehlocation weiter. Michael von Hohenberg war anfangs als Dreh-Berater für die Aufnahmeleitung, später als Location Manager (Motiv-Aufnahmeleiter) in das Projekt involviert und war zusammen mit seiner Frau, die den einzigen größeren Filmservice in Nordbayern betreibt, für die Set-Sicherung, Unit-Moves und Motiv-Vorbereitung und -Rückbau während des gesamten deutschen Drehteils zuständig.