Von Anfang an dabei
„Mein Mann ist hier ehrgeizig. Wenn mal ein Ei zerbricht, dann probiert er es so lange, bis das ausgewählte Motiv auf dem Ei klappt“, schmunzelte Ehefrau Paula Zitzmann. „Erfahrungen und Übung ließen in den Jahren diese feinen Arbeiten entstehen.“ Gertraud Friede aus Pegnitz ist von Anfang an dabei. Ebenso Gertraud Dippold aus Reisach, die mit ihren naturnahen Motiven neben den Stammkunden viele neue Liebhaber anlockte. Einen ganzen Nachmittag brauchte die Malerin, bis sie ein Straußenei gestaltet hatte. „Die bemalten Ostereier kommen nicht aus der Mode. Die Menschen möchten nach dem Winter wieder Farbe im Leben. Heuer habe ich als Motiv das Braunkehlchen dabei – den Vogel des Jahres 2023 – hier konnte ich schon einen festen Sammlerstamm aufbauen, die mich jedes Jahr besuchen“, freute sich die Reisacherin.
40 Jahre Bauernmalerei
Detlef Wolff aus Thüringen, ein ehemaliger Creußener, stellte heuer das erste Mal in seiner alten Heimat mit bunten Holzarbeiten aus. „Seit 40 Jahren beschäftigte ich mich mit der Bauernmalerei, nun biete ich heuer neue Ideen mit Sägearbeiten. Holzarbeiten sind für mich Hobby und eine große Leidenschaft.“
Die Adlitzer Keramikkünstlerin Brigitte Eckert ist das zweite Mal mit ihren Unikatarbeiten dabei. „Früher war der Künstler-Ostermarkt im alten Rathaus. Nun wurde er in die Mehrzweckhalle verlegt. Das ist nicht nur für uns Aussteller ideal, sondern auch für die vielen Besucher, die nun barrierefrei alle Stände bequem erreichen können. Hier nach Creußen komme ich gerne, weil die Standgebühren noch moderat sind“, so ihre Worte.