Twitter widersetzte sich zunächst gegen Musks Übernahmeversuch, ging dann aber doch einen Deal ein. Damit der Tesla-Chef ans Ziel kommt, müssen ihm genug Aktionäre ihre Anteile abtreten. Twitter und Musk geben sich bis Ende des Jahres Zeit, den Verkauf abzuschließen. Der Milliardär hält bisher eine Beteiligung von gut neun Prozent, die er sich über Wochen still und heimlich zusammenkaufte.
Die Aktie kletterte im vorbörslichen Handel am Donnerstag zeitweise um rund ein Prozent auf gut 49 Dollar. Der Kurs ist damit weiter deutlich von den 54,20 Dollar entfernt, die Musk pro Aktie bietet. Das heißt, Anleger sind nach wie vor etwas skeptisch zu den Aussichten von Musks Übernahmeversuch. Sollten er oder Twitter den Deal aufkündigen, wird eine Strafzahlung von einer Milliarde Dollar an die andere Partei fällig.