OB stellt sich Forderungen Das wollen Bayreuths Schüler

Beim Schülerempfang im Rathaus haben Kinder ihre Wünsche direkt an den Oberbürgermeister gerichtet. Es ging um Schulhofsanierungen, Verkehrssicherheit und neue Spielangebote.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hatte Mädchen und Jungen zum Schülerempfang ins Neue Rathaus eingeladen. Foto: Stadt Bayreuth

Der Große Sitzungssaal im Neuen Rathaus wurde am vergangenen Dienstag wieder von Kindern übernommen: Es war Zeit für den jährlich stattfindenden Schülerempfang. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren tragen da ihre Anliegen direkt an Oberbürgermeister Thomas Ebersberger heran. Im Fokus standen Fragen zu Schulhöfen, Verkehrssicherheit, Spielplätzen und Fahrradinfrastruktur.

Nach der Werbung weiterlesen

Zu Beginn berichtete Ebersberger von den bereits umgesetzten Maßnahmen. So seien im vergangenen Jahr rund 1000 neue Fahrradständer aufgestellt worden. Außerdem habe die Stadt eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung eingeführt, um Raser auszubremsen. Auch bei der Ausstattung von Spielplätzen habe sich etwas getan. Im Altstadtbad etwa wurden neue Spielgeräte aufgebaut und ein Sonnensegel installiert.

Thema aus 2023 wird angegangen

Ein Thema, das die Kinder im Gepäck hatten, war der Zustand des Pausenhofs an der Jean-Paul-Grundschule. Schon beim Schülerempfang im Jahr 2023 hatte ein Schüler auf kaputte Teerflächen hingewiesen, die durch Baumwurzeln aufgerissen wurden. Damals war eine Sanierung aus finanziellen Gründen verschoben worden. In diesem Jahr gab es nun gute Nachrichten: Annegret Läkamp vom Stadtgartenamt kündigte an, dass der Pausenhof vollständig erneuert werden soll. Zudem sei eine Streetballanlage mit Basketballkorb vorgesehen.

Ein weiterer Punkt betraf die Verkehrssicherheit auf Schulwegen. Ein Schüler der Grundschule St. Johannis beschrieb die Situation in der Keuperstraße in Oberkonnersreuth, wo Autofahrer häufig zu schnell fahren. Oberbürgermeister Ebersberger versprach baldige Geschwindigkeitskontrollen in diesem Bereich.

Auch die Sanierung von Schulgebäuden, die technische Ausstattung, die Erneuerung und den Aufbau von Spielgeräten auf Spielplätzen und den Ausbau des Radwegenetzes wurde von den Schülern thematisiert. Die Stadtverwaltung will die genannten Anliegen prüfen und, sofern die Haushaltslage es zulässt, umsetzen.

Der Schülerempfang findet jährlich statt und bietet Kindern die Gelegenheit, kommunalpolitische Themen direkt mit dem Stadtoberhaupt zu besprechen. Dabei ähneln die Anliegen oft denen der Erwachsenen, nur, dass sie aus Sicht der jungen Bayreuther geschildert werden.