Nach Zwangspause in Marienweiher In der Basilika kehrt wieder Leben ein

Lange Zeit konnte auch in der Basilika in Marienweiher keine Veranstaltung stattfinden. Jetzt geht es wieder los. Ein umfangreiches Programm steht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Spektakuläre Veranstaltungen mussten auch in der Basilika in Marienweiher ausfallen. Jetzt legen die Verantwortlichen wieder los. Foto: /Archiv

Marienweiher - Nachdem Corona-bedingt 2020 fast alle Veranstaltungen des Pilgerbüros abgesagt werden mussten und auch im ersten Halbjahr 2021 nichts stattfinden konnte, wird es ab Juli wieder die ersten Veranstaltungen geben, heißt es aus dem Pilgerbüro. Beginn ist am 4. Juli um 18 Uhr mit einer Abendserenade des Musikvereins Marktleugast nach der Andacht, die um 17 Uhr anfängt, im Klostergarten.

Nach der Werbung weiterlesen

Es schließt sich am 23. Juli ein Tanzabend unter dem Thema „Die Heilkraft des Tanzens“ mit der Tanztherapeutin und Heilpraktikerin für Physiotherapie Christine Honickel aus Bamberg, ebenfalls im Klostergarten, an.

Nachdem die Klosterspitzen 2021 erneut ausfallen müssen, werden am 15. August um 17 Uhr mit dem Duo „Flair“ zwei neue Gesichter in der Basilika zu sehen und zu hören sein. Unter dem Titel „Besinnen“ werden sie mit einer musikalischen Seelenreise den Zuhörern eine besinnliche Stunde in der Basilika bescheren. Des Weiteren sind verschiedene Vorträge geplant. Den Anfang macht Bruder Dr. Nikolaus Kuster aus der Schweiz am 29. August mit dem Thema „Franz von Assisi und der Islam.

Es folgt der Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Wallfahrtsbasilika Marienweiher“, Monsignore Dr. Dr. Rüdiger Feulner. Sein Thema wird sein „Maria von Weiher, hell glänzende Sonn“ und befasst sich mit der Kirchengeschichte von Marienweiher. Am 5. Oktober wird Domkapitular und Stadtpfarrer von Ansbach, Dr. Norbert Jung zum Thema „Säkularisation und Neuanfang- 200 Jahre Erzbistum Bamberg“ referieren.

Auch der in Marienweiher bereits bekannte Referent Adrian Rossner kommt im November wieder. Thema des Abends: „Zwischen Tradition und Moderne“. Er beleuchtet die Heimat im Zeichen der Vorindustrialisierung.

Weitere musikalische Abende sind geplant: Im September ein Konzert des Männerchores Judenbach, ein Chor, der bei Wertungssingen bereits mehrfach mit dem Prädikat „Oberstufe ausgezeichnet“ belegt wurde.

Im Oktober gibt es ein Wiedersehen mit dem Gospelchor „Joy in Belief“. Im November werden Silvia Wachter und Margitta Bergfeld unter dem Thema „Dich schickt der Himmel“ zu hören sein. Beide haben 2019 bereits ein beeindruckendes Konzert in der Basilika gegeben. Zum 1, Advent werden ebenfalls zwei Neulinge in der Basilika die Zuhörer begeistern. Das Duo „Hearts of Gold“ spielt zum Thema „Dein Kreuz, o Herr, verehren wir und deine Auferstehung preisen wir.“

Auch die traditionelle Krippenausstellung ist wieder geplant. Sie soll am 29. November eröffnet werden und bis zum 6. Januar zu sehen sein. Am 3. Advent sind alte Bekannte in der Basilika zu Gast,. Der Chor „SAN Voices“ unter der Leitung von Jörg Schmidt wird unter dem Titel „Klangnacht“ ein Konzert geben. Für den Abschluss des Jahres 2021 ist das Weihnachtskonzert des Musikvereins Marktleugast eingeplant. Termin ist der 26. Dezember.

Ob alle Veranstaltungen durchgeführt werden können, wird von der Entwicklung der Pandemie abhängen, teilt das Pilgerbüro mit.

Der bisherige Leiter des Pilgerbüros Josef Daum und die in den vergangenen Jahren für das Konzept verantwortliche Sigrid Daum-Sauermann waren froh, nach all den Rückschlägen wieder ein ansprechendes Programm anbieten zu können. Wenngleich beide für die Durchführung nicht mehr zuständig sind. Sigrid Daum-Sauermann hat ihr Wirken in Marienweiher bereits beendet und Josef Daum ist Ende Juni aus dem Pilgerbüro ausgeschieden. Nachfolgerin ist Hannelore Klier.

Das Programmheft ist im Pilgerbüro erhältlich. red