"Nur wenn an den Außengrenzen der EU ordentlich kontrolliert wird und alle Personen, die dort ankommen und zum Beispiel einen Asylantrag geltend machen, dann auch sofort registriert werden, haben wir einen einigermaßen geordneten Ablauf", sagte Herrmann. Es könne nicht sein, dass im Asylverfahren in Deutschland festgestellt werde, dass zwei Drittel der Asylbewerber, die im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen seien, nicht vorher in einem anderen Land registriert worden seien. "Das kann, wenn man sich die Landkarte anschaut, normalerweise überhaupt nicht vorkommen."