Menschenrechte seien auch anderweitig unter Beschuss, weil unter dem Vorwand der Pandemie zivile Rechte eingeschränkt und Kritiker zum Schweigen gebracht würden, sagte Guterres. Neonazis und Rassisten nutzten die Pandemie aus, um sozialen Unfrieden zu schüren und Zulauf zu gewinnen. "Wir brauchen weltweit koordiniertes Vorgehen, um diese große und wachsende Gefahr zu bannen", sagte er.
Polens Präsident Andrzej Duda rief die russische Führung auf, den inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny und seine Mitstreiter freizulassen. Der Westen dürfe nicht einfach zur Normalität in den Beziehungen zu Russland übergehen.
Nawalny wurde wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen zu Straflagerhaft verurteilt und dürfte nach Berechnungen seiner Anwälte erst im Sommer 2023 freikommen. Das Verfahren steht als politisch motiviert in der Kritik.
© dpa-infocom, dpa:210222-99-544869/2