Zuvor hatte bereits der kleine Hubschrauber "Ingenuity", der sich an Bord des Rovers befindet, seinen ersten Statusreport an das Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena gefunkt - und er scheint den Nasa-Experten zufolge "bestens zu funktionieren". Noch ist "Ingenuity" (auf Deutsch: Einfallsreichtum) an der Unterseite von "Perseverance" befestigt, wo er derzeit aufgeladen wird. Aber in 30 bis 60 Tagen soll der Helikopter den Mars aus der Vogelperspektive erkunden. Es wäre der erste Flug eines Luftfahrzeugs über einen anderen Planeten.
Der Rover "Perseverance", rund 1000 Kilogramm schwer und so groß wie ein Kleinwagen, hatte am Donnerstag - nach 203 Flugtagen und 472 Millionen zurückgelegten Kilometern - mit einem riskanten Manöver in einem ausgetrockneten See namens "Jezero Crater" aufgesetzt. Diesen See mit einem Durchmesser von etwa 45 Kilometern soll "Perseverance" in den kommenden zwei Jahren untersuchen.
Entwicklung und Bau des rund 2,5 Milliarden Dollar (etwa 2,2 Milliarden Euro) teuren Rovers hatten acht Jahre gedauert. Er soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens fahnden sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen.
"Perseverance" ist bereits der fünfte Rover, den die Nasa zum Mars gebracht hat - zuletzt war 2012 "Curiosity" dort angekommen. Insgesamt war bislang allerdings nicht einmal die Hälfte aller weltweit gestarteten Mars-Missionen erfolgreich.
© dpa-infocom, dpa:210223-99-556013/5