Das sonnige Wetter und die milden Temperaturen lockten nicht nur Tausende Zweiradfreunde auf das Gelände der Kulmbacher Brauerei, sondern auch Familien und Besucher jeder Altersgruppe. Zum Höhepunkt der Veranstaltung gehörte am Sonntag die bayernweite Motorradsternfahrt mit dem Korso durch die Innenstadt, den der Schirmherr der Veranstaltung, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, anführte.

„Die traditionelle Motorradsternfahrt nach Kulmbach ist ein wichtiger Programmpunkt in unserem Verkehrssicherheitsprogramm 'Bayern mobil – sicher ans Ziel' und eine lieb gewonnene Tradition“, sagte Innenminister Herrmann bei der 17. Kulmbacher Motorradsternfahrt. „Wir setzen auf mehr Vernunft bei den Motorradfahrern, eine höhere Aufmerksamkeit bei den Autofahrern und eine noch bessere 'gebaute Verkehrssicherheit'."

Motorrad-Korso durch die Innenstadt als Höhepunkt
Von den bayernweit über 30 Abfahrtsorten starteten am Sonntagmorgen die Motorradsternfahrer, darunter auch Fahrlehrer, Rot-Kreuz-Mitarbeiter und Polizisten, in Richtung der „heimlichen Hauptstadt der Biker“. Gegen 12 Uhr setzte sich der Motorrad-Korso mit über 2000 Bikern durch die Innenstadt in Bewegung. Angeführt vom bayerischen Innenminister Herrmann, dem oberfränkischen Polizeipräsidenten Alfons Schieder und dem Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach, Henry Schramm, folgten die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, der Kulmbacher Landrat Klaus-Peter Söllner und der Vorstandsprecher der Kulmbacher Brauerei, Markus Stodden. Anschließend sorgten rund 100 Polizeimotorräder von 19 verschiedenen Delegationen aus dem In- und Ausland für ein Meer aus Blaulichtern in Kulmbach.

Um 13 Uhr eröffneten Innenminister Joachim Herrmann, Alfons Schieder, Henry Schramm und Markus Stodden offiziell die Veranstaltung. „Knapp 40.000 Besucher aus Nah und Fern – das ist sensationell. Für sehr viele Besucher ist die Motorradsternfahrt zu einer, wie Herr Herrmann ausdrückte, lieb gewonnene Tradition geworden. Ein schöneres Lob können wir uns nicht vorstellen“, so Markus Stodden, Vorstandssprecher der Kulmbacher Brauerei. Er setzt fort: „Deswegen möchte ich mich an dieser Stelle, nicht nur bei all unseren Partnern bedanken, sondern auch beim gesamten Orga-Team, das in den letzten Wochen sehr viel Herzblut in die Vorbereitungen gesteckt hat.“

Prävention, Spaß und Gewinne
Neben dem „Mitmach-Parcours“ zur Verkehrssicherheit freute sich dieses Jahr auch die sogenannte Sicherheitsbühne über viele Besucher. „Die Sicherheitsbühne lockte mit ihren kurzweiligen Beiträgen zu verkehrsrelevanten Themen die Besucher an, sorgte aber auch mit vielen praktischen Übungen für einige Aha-Erlebnisse“, fasst Johannes Schaller, Organisator der Kulmbacher Motorradsternfahrt der Kulmbacher Brauerei zusammen. Neben der Sicherheitsbühne haben die Besucher auch rege am „Mitmach-Parcours“ für Verkehrssicherheit teilgenommen. An den 35 Mitmachstationen wurden insgesamt sechs Themenwelten zu sicherheitsrelevanten Situationen im Straßenverkehr aufbereitet.

Ebenso erfreut zeigte sich der oberfränkische Polizeipräsident Alfons Schieder und verrät das Erfolgsgeheimnis: „Die Besonderheiten am Mitmach-Parcours, aber auch an der Sicherheitsbühne sind, dass die Besucher nicht nur etwas für ihre persönliche Sicherheit unternehmen können, sondern auch für die Sicherheit der Anderen. Dabei ist es uns wichtig, dass wir den Teilnehmern auf Augenhöhe begegnen und sie nicht mit erhobenem Finger belehren.“

Somit passt auch das Anliegen aller Brauereien der Kulmbacher Gruppe, die sich bei der Kampagne „Bier bewusst genießen“ engagieren, ins Konzept der Verkehrssicherheit. Nach dem Motto „Don’t Drink and Drive“ rufen alle Marken der Kulmbacher Gruppe zum Verzicht von Alkohol im Straßenverkehr auf. „Damit übernehmen wir Verantwortung und unterstützen die Aufklärungs- und Verkehrssicherheitsarbeit der Bayerischen Polizei“, erklärt Stodden.

Verkehrsfrüherziehung, denn früh übt sich
Da Verkehrssicherheit nicht nur ein Thema für Erwachsene ist, hatten die Veranstalter eigens einen Bereich zur Verkehrsfrüherziehung eingerichtet, bei dem die kleinen Gäste an die Gefahren des Straßenverkehrs herangeführt wurden. Stodden freut sich über das generationenübergreifende Programm: „Es ist uns eine große Freude zu sehen, dass die Motorradsternfahrt mit ihrem ausgefeilten Programm zum Magneten für die gesamte Familie geworden ist.“

Party-Stimmung und gute Laune
Auch im großen Kinderland kamen die Kleinsten auf ihre Kosten, die Eltern konnten rockigen Sounds der Live-Bands lauschen konnten. Während am Samstagnachmittag die „Rocking Seats And Friends“, „City-Rockers“ und „Vol.Beatclub “ für Party-Stimmung sorgten, hatte die Antenne-Bayern-Band am Samstagabend aus Rock, Pop, Soul und den Hits von heute das Publikum begeistert. Am Sonntag heizten „Nightrider“ mit ihrer speziellen „Rock’n’Roll Show“ dem Publikum ein.

Für gute Laune garantierten zudem die Antenne Bayern Moderatoren Studiotechniker Josef Nullinger, Karsten Wellert und Christian Franz, die sonst nur aus dem Radio bekannt sind. Sie führten durch das vielfältige Programm am gesamten Biker-Wochenende.

Genuss-Meile Leckerbissen für jedermann
Nach der großen Nachfrage 2016 fuhren auch dieses Jahr Food Trucks auf das Gelände der Kulmbacher Brauerei und erweiterten damit das Angebot der klassischen Leckerbissen.