München - Der Freistaat will bis 2020 über das ganze Land verteilt 5000 Standorte für öffentliche WLAN-Hotspots mit 10 000 Zugangspunkten schaffen. Das kündigte Heimatminister Markus Söder in München an. Schwerpunkt sollen Gemeinden im ländlichen Raum sein. "Digitalisierung und freies WLAN sind kein Privileg der Ballungsräume", sagte Söder. Der stufenweise Ausbau soll bis 2020 zehn Millionen Euro kosten. "Wir machen damit den nächsten Schritt ins digitale Zeitalter", erklärte Söder.