Kultur im Herbst Diese Künstler kommen nach Pegnitz

red (1)
Mit Passo Avanti hat das Kulturamt im Evangelischen Gemeindehaus am 7. Oktober ein Ensemble zu Gast, das 2019 den Konzertsaal voll machte. Foto: /Christian Hartmann

Den Auftakt des Programms des Pegnitzer Kulturamts im Herbst 2022 macht am 17. September eine Lesung von Matthias Pflaum. Es folgt im Oktober: Kammermusik mit Passo Avanti.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

PEGNITZ. Nach der Sommerpause startet das Programm des Kulturamts Mitte September. Den Anfang machen der Pegnitzer Autor Matthias Pflaum und die Pianistin Marie-Luise Alcántara am Samstag, 17. September, mit „Leben ohne Spezi“ – einer Lesung mit Musik um 17 Uhr im Altenstädter Schloss. Bei großer Nachfrage gibt es einen zweiten Termin um 19.30 Uhr. „Eine Novelle von den Herzensangelegenheiten eines Pegnitzers“ heißt das im Herbst mitten im Lockdown erschienene Werk von Matthias Pflaum im Untertitel. Als „Leben ohne Spezi“, so der eigentliche Titel, ist die Novelle im Handel. Am 17. September liest der Autor zum ersten Mal in Pegnitz – coronabedingt ein Jahr später als geplant.

Matthias Pflaum ist Pegnitzer aus Leidenschaft. Auch nach 14 Jahren in der Fremde (Kulmbach, Erlangen, Nordirland, Augsburg und Bayreuth) ließ er seinen Geburtsort nie ganz hinter sich. Seit April 2000 lebt er mit seiner Familie wieder in Pegnitz. Wie schon bei seiner letzten Lesung im Altenstädter Schloss werden an diesem Abend musikalische Miniaturen, die von Alcántara zu den einzelnen Kapiteln von „Für Pegnitz reicht’s“ komponiert wurden, zur Aufführung gebracht. Ein ganz besonderes Konzert erwartet Kulturinteressierte am Freitag, 7. Oktober, ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus: Passo Avanti mit Kammermusik – unlimited. 2019 spielten die Musiker vor ausverkauftem Haus im Konzertsaal.

Der Graf lebt seinen eigenen Stil

Er ist der Graf am Saxofon, sagt Schlagzeug-Star Martin Grubinger über Alexander von Hagke. Er kann Klarinetten, Flöten, Saxofone, Klassik und Rock. Er spielt mit Grubinger mit dem Percussive Planet Ensemble und den Berliner Philharmonikern. Seinen eigenen Stil lebt „der Graf“ mit „Passo Avanti“ aus. Die Band umschifft Klippen des Crossover, hält Kurs zwischen Leitsternen klassischer Tongebung und freier Jazz-Harmonik. Fundstücke von Bach, Brahms, Verdi gehen ins Netz.

Karten gibt es nur im Vorverkauf. Reservierung in der Rathausinfo, Hauptstraße 39, Pegnitz, Telefon 0 92 41/7 230 oder unter kulturamt@stadtpegnitz.de. Tickets können nach Vereinbarung abgeholt und zudem für das Konzert von Passo Avanti unter www.pegnitz-ticket.de gebucht werden. Karten für die Lesung mit Matthias Pflaum gibt es für zwölf Euro ausschließlich in der Rathausinformation.

 

Bilder