„Hopp, Hopp, Schneller Schneller“, schallt es durch die Werkstatt. Colin Giemza, 18 Jahre alt, aus Forstlahm und der 17-jährige Silas Kenner aus Tiefenklein kurbeln am Wärmeverdichter, was das Zeug hält. -7,9 Grad zeigt die Maschine an, die Wärme und Kälte erzeugen kann. „Das ist ein Spitzenwert“, schwärmt Fachoberlehrer Gerd Knorr vom beruflichen Schulzentrum. Die zwei Fachoberschüler von der Adalbert-Raps-Schule, der beruflichen Oberschule Kulmbachs, gehören zu den 550 Schülern, die am Freitag und Samstag bei den dritten Kulmbacher Handwerk Praxistagen im Beruflichen Schulzentrum eintauchen in die Welt des Handwerks. Sie schweißen, kurbeln, löten, hämmern, feilen oder vernieten.