Kulmbach Der Kinosommer ist ausverkauft

Drei Wochen nach Start des Vorverkaufs sind keine Karten mehr erhältlich. Ein klein wenig Hoffnung bleibt dennoch für alle Kino-Fans, die bisher leer ausgegangen sind.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Langheimer Amtshof (Bild) hat der Kinosommer seinen Anfang genommen. Inzwischen ist der Flugplatz der Veranstaltungsort. Foto: privat

Kulmbach - Die Karten für die dritte Auflage des Freiluftkinos in der Bierstadt waren mit dem Start des Vorverkaufs Mitte Juli heiß begehrt. Innerhalb kürzester Zeit – gerade mal drei Wochen später – sind für den Kulmbacher Kinosommer keine Tickets mehr verfügbar. Über den gewaltigen Run auf die Karten freut sich Veranstalter Markus Weigel: „Ich bin gehörig überrascht, dass sich die Tickets so schnell verkauft haben, und ich jetzt die Meldung an die Öffentlichkeit herausgeben darf, dass der Kulmbacher Kinosommer 2021 ausverkauft ist. Mit diesem Ergebnis habe ich in dieser kurzen Zeit nicht gerechnet“.

Nach der Werbung weiterlesen

Nach dieser erfreulichen Nachricht überlegt der Organisator nun, ob er sein Kartenkontingent aufstockt oder am Veranstaltungstag ein zweites Zeitfenster öffnet und eine Mitternachtsveranstaltung mit dem gleichen Film anbietet, quasi eine Doppelvorführung. Inwieweit sich ein größeres Ticketkontingent umsetzen lässt, das muss jetzt erst geklärt werden. Weigel möchte in diesen Tagen im Rahmen einer Besichtigung vor Ort die Möglichkeiten prüfen, in welchem Umfang eine größere Bestuhlung möglich wäre, denn die Hygiene-Auflagen aufgrund von Corona spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Sofern mehr Sitzplätze ohne Sichteinschränkung auf der Veranstaltungsfläche auf dem Kulmbacher Flugplatz möglich sind, spielt Weigel mit dem Gedanken, die Kapazität zu erhöhen und eine Abendkasse einzurichten. Mehr Informationen dazu wird es in Kürze auf der Internetpräsenz des Open Air Kinos unter www.kulmbacher-kinosommer.de und auf dem Facebookkanal geben, so Markus Weigel.

Nach den schwierigen Zeiten mit den bundesweiten Lockdowns seit Frühjahr 2020 möchte der Kulmbacher Kinosommer in diesem Jahr neu durchstarten. Deshalb öffnet am 20. August die Flugplatz Betreibergesellschaft ihre Tore für ein erneutes Open Air Kino unter freiem Sternenhimmel. Dann flimmert mit „Love is in the Air“ endlich wieder ein erstklassiger Kinofilm über die Leinwand des Kulmbacher Freiluftkinos. Auf dem Airport-Gelände erwartet die Besucher ein Film-Highlight der Extraklasse - eine romantische Filmkomödie mit Ludivine Sagnier und Nicolas Bedos, die noch nie in deutschen Kinos zu sehen war.

Der Film nimmt den Zuschauer auf eine unterhaltsame und romantische Erzählweise mit und zeigt ihm bildhaft auf, dass es im Leben Zufälle eben doch gibt. So erfahren wir während eines Fluges, wie Julie und Antoine sich kennengelernt haben. Und natürlich auch, wie es zum finalen Zerwürfnis kam. Dabei hat jeder seine Sicht der Dinge, erzählt nur die Szenen, die in die individuelle Agenda passen. Dass man hier und da nicht unbedingt Geschehnisse bis zum Ende erzählen mag, ist nachvollziehbar: Man möchte sich im besten Licht erscheinen lassen, schließlich gilt es, die Mitreisenden auf seine Seite zu ziehen. „Love is in the Air bietet viel Zündstoff.

Zum Film: Antoine (Nicolas Bedos - Die Poesie der Liebe, Mascarade) ist das, was man gemeinhin als Schürzenjäger und Lebemann bezeichnet: Er sieht gut aus und übt zudem einen auf das andere Geschlecht attraktiv wirkenden Beruf aus – er ist Anwalt. Daher hat er bei den meisten Frauen leichtes Spiel und ihm fliegen die Herzen der Damen nur so zu. Mit einer hat er es sich allerdings gehörig verscherzt: Julie (Ludivine Sagnier - Swimming Pool, Public Enemy No. 1) will nichts mehr von ihm wissen und gibt ihm den Laufpass. Als Antoine eines Tages von New York mit dem Flugzeug wegen eines Bewerbungsgesprächs zurück in die Heimat fliegen will, ist seine Begeisterung entsprechend groß, als seine Sitznachbarin ausgerechnet Julie ist. Antoine bleiben sechs Stunden Zeit, um seine alte Liebe wieder für sich zu gewinnen und sie davon zu überzeugen, dass er sich gebessert hat. Denn Julie möchte in ein paar Tagen heiraten. Interessiert nehmen die umsitzenden Fluggäste und der Steward zur Kenntnis, wie Julie mit ihrer Eifersucht Antoine nervte, wie er wiederum ihre Karriere torpedierte - und wie ihre Liebe schließlich an einem blöden Missverständnis scheiterte. Der Film ist freigegeben ab zwölf Jahren.

Das Flugplatz-Areal ist am 20. August ab 19 Uhr geöffnet, der Film beginnt bei einsetzender Dämmerung. red