Ging es bei der ersten Beantragung auf Stabilisierungshilfen des Freistaats Bayern im vergangenen Jahr, als man drei Millionen Euro für den Schuldenabbau erhielt, nur darum, deutlich Positionen im Investitionsprogramm für die kommenden Jahre zu streichen, stehen nun ihm Rahmen der Konsolidierung in Auerbach nicht nur Einsparungen bei den kostenintensiven Vorhaben wie beim Neubau der Grundschule, dem Bau der Kläranlage und der Sanierung von Wasser- und Kanalnetz auf dem Programm, sondern auch Gebührenerhöhungen und Einsparungen bei freiwilligen Leistungen. Letzteres werden auch die Bürger im Geldbeutel spüren, die insbesondere die Freizeiteinrichtungen der Stadt, wie die Bäder und die Sporthalle nutzen.