Allzu groß ist der Optimismus in der Branche aber nicht, wie eine Umfrage des Verbandes unter 900 Unternehmen zeigt. Demnach rechnet mehr als die Hälfte in diesem Jahr mit Umsätzen leicht oder deutlich unter Vorjahr, gut ein Viertel mit Umsätzen auf Vorjahresniveau und jedes fünfte Unternehmen mit einem Umsatzplus gegenüber 2022. Die Zahl der Geschäfte, die sich nach Schätzungen des HDE im vergangenen Jahr um 16 000 verringerte, werde weiter sinken, prognostizierte von Preen. Eine Größenordnung nannte er nicht.
Wachstumstreiber Onlinehandel
Eine Ausnahme im sonst eher düsteren Gesamtbild gibt es. Der Onlinehandel dürfte nach dem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr in diesem Jahr wieder der Wachstumstreiber für die Branche sein, sagte der HDE-Präsident voraus. Der Branchenverband erwartet im Internethandel ein nominales Umsatzwachstum von acht Prozent, was einem preisbereinigten Wachstum von vier Prozent entspricht.