Verbal aufeinander einzuprügeln kann auch eine Form der Annäherung sein. Zunächst natürlich parteiintern. Wenn Ministerpräsident Markus Söder in Passau gegen die Grünen vom Leder zieht, weil er selber nun mal auf Atomkraft und bayerische Würste setzt, dann fühlt die klatschende Menge: Irgendwie gehören wir hier ja alle zusammen. Das Gleiche gilt, wenn beispielsweise bei der Bayreuther Gemeinschaft gegen den Oberbürgermeister gewettert wird. Sich gegen jemand anderen abzugrenzen, schafft Zusammenhalt. Wenn das aber die einzige Wirkung bleibt, wird dieser Zusammenhalt zum Problem.
Kommentar Sich beim Aschermittwochs-Draufhauen näherkommen
Johannes Pittroff 08.03.2025 - 09:00 Uhr