„Kleiner Stinker“ wurde der Trabant früher genannt. „Das kommt vom Zweitakt-Motor“, erklärt Schindhelm. Das duftet, als würde man hinter einem Mofa herfahren. Und es qualmt blau. „Aber als Trabi-Fahrer riecht man das gern.“ Ein guter Geruchssinn und ein gutes Gehör sind bei diesem Auto generell nützlich, denn so erkennt der Fahrer kleine Wehwehchen. Die beseitigt Schindhelm indes selbst, obwohl er keine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker hat. Etwas handwerkliches Talent genügt.