Sehr gut angenommen wird auch das Angebot der Faschingsgesellschaft Mohrenwäscher. Kinder lernen in Zehnminutenkursen Grundschritte des Gardetanzes. Teilnehmer kriegen Süßigkeiten-Päckchen. Über 100 gehen weg.
Kritik an den Mohrenwäschern äußert eine Gruppe, die sich Kidsempowerment nennt und eine Spielgruppe für schwarze Kinder sei. Das teilte ein Mitglied der Gruppe mit. Das Mitglied kündigt die Übergabe eines Proteststatements an. Die Gruppe fühlt sich vom Familienfest-Konzept nicht inkludiert.
Präsident verweist auf Inklusionspreise
Mohrenwäscher-Präsident Jürgen Völkel reagiert am Kinderfest gelassen. „Es sind alle eingeladen, sich mit uns auseinanderzusetzen und uns nicht nur wegen unseres Namens zu verurteilen.“ Er erinnert an Integrations- und Inklusionspreise, die der Verein erhielt. Etwa den Sozialpreis der Stadt Bayreuth. Dann startet der nächste Gardetanz. Auch zwei dunkelhäutige Mohrenwäscherinnen unterrichten die Kinder. Eine sagt: „Wir leben Inklusion und verstehen die Kritik nicht.“
Apropos nicht mehr verstehen: Als die Kinder daheim sind, wird es auf dem Kraut & Rüben voller und lauter. Zwischen 17 und 19 Uhr spielt Hauptact Soela, danach heizen lokale Größen ein. Bis zu 2000 Leute feiern bis 21 Uhr Feiertag.