JobValley in Bayreuth Das bietet die neue Ausbildungsmesse

Wer einen passenden Ausbildungsplatz sucht oder ein duales Studium anstrebt, hat am 27. September eine besondere Möglichkeit: die Ausbildungsmesse JobValley in Bayreuth – organisiert vom Nordbayerischen Kurier und Radio Mainwelle.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine der Besonderheiten wird der industrielle Charme der Messe sein. Die Organisatoren des Nordbayerischen Kuriers, André Riedel (links) und Oliver Altendorf, geben einen optischen Vorgeschmack. Foto: Johannes Pittroff

Die Messe soll nicht nur Informationen bieten, sondern praxisnahe Workshops und engen Kontakt zu Arbeitgebern der Region ermöglichen. Besonders ist auch die Umgebung – die Messe findet in den Industriehallen der früheren Webatex-Fabrik in der Bayreuther Tunnelstraße statt. Sie wird von 10.30 bis 17 Uhr für Besucher aus Stadt und Region geöffnet sein.

Nach der Werbung weiterlesen

Was macht die neue Messe so außergewöhnlich? Andreas Heinkel, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl/Bayreuth, gewährt einen Einblick.

Herr Heinkel, wieso brauchen Bayreuth und die Region noch eine Jobmesse?

Wir merken, wie groß der Bedarf der Unternehmen ist, neue Ansprechformate für potenzielle Auszubildende zu finden. Die Jobvalley-Messe wird einen neuen Charakter haben.

Was wird das Besondere sein?

Wir gehen bewusst in ein industrielles Umfeld – in die früheren Webatex-Hallen. Wir wollen einen Event-Charakter schaffen. Es wird Catering und eine Lounge geben, die einen angenehmen Raum für entspannte Gespräche bietet. Außerdem ist die Kooperation mit Radio Mainwelle etwas Besonderes. Sie wird live von der Messe berichten. Aussteller erhalten somit gleich auf zwei Kanälen Werbung: einerseits über den Kurier, andererseits durch die Mainwelle.

Welche anderen Neuerungen gibt es?

Ein wichtiger Aspekt ist, dass wir erstmalig in Bayreuth die Bridge-App einsetzen. Über sie können Interessierte und Unternehmen aus der Region sich schon vor der Messe vernetzen und einen Gesprächstermin vereinbaren.

Wie können Unternehmen an der Messe teilnehmen?

Die Teilnahme ist ganz einfach: Aussteller können sich schnell online anmelden, über den QR-Code oder direkt über die Adresse erlebniswelt.kurier.de/veranstaltungen/jobvalley/.

Wen soll die Messe ansprechen – welche Branchen und welches Einzugsgebiet?

Sie richtet sich an die ganze Bandbreite der Wirtschaft. Das Einzugsgebiet orientiert sich daran, welche Arbeitswege Auszubildende für gewöhnlich bereit sind, auf sich zu nehmen. Der Umkreis liegt also bei rund 30 Kilometern.

Welches langfristige Ziel verfolgt der Kurier mit der Messe?

Natürlich wäre das Ziel, dass JobValley eine neue Reihe wird. Sie soll die Future.gram ergänzen, die auch weiterhin in Bindlach stattfinden wird. Die Future.gram ist unsere Frühjahrsmesse, Jobvalley unsere Herbstmesse.