Investoren für den Bau einer Rehaklinik für Superreiche Herzpatienten springen ab Klinikbau in Obernsees geplatzt

Von Thorsten Gütling

Aus für die Klinik Truppachtalblick. Bis auf weiteres liegen die Pläne, am Feriendorf Obernsees eine Rehaklinik für reiche Herzpatienten zu bauen, auf Eis. Elke Schuster-Kratzmann vom zuständigen Pegnitzer Planungsbüro sagt: "Die arabischen Investoren haben den Rückzug angetreten." Ihrem Unternehmen sei dadurch ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Baustelle für das Feriendorf Obernsees. Eine Klinik in Nachbarschaft zur Therme ist durch den Absprung der Investoren in weite Ferne gerückt. Foto: Andreas Harbach Foto: red

Das Planungsbüro ging in Vorleistung, reichte im vergangenen Jahr eine Bauleitplanung ein. Der Plan: Eine Investorengruppe aus der Schweiz sollte den Bau übernehmen und das Objekt später an arabische Investoren übergeben. Die hatten es im vergangenen Jahr noch eilig, dass der Gemeinderat die rechtlichen Rahmen für ein 22.000 Quadratmeter großes Sondergebiet Klinik schafft. Zuvor wurde Obernsees mit einem Hubschrauber überflogen. Videos wurden gedreht und den arabischen Investoren zur Ansicht geschickt. Auch Coburg und Ebersdorf warben mit entsprechenden Bauplätzen. Die Investoren aber hatten sich für Obnersees entschieden.

Nach der Werbung weiterlesen

"Vielleicht war ein Vermittler Schuld"

Warum sie ihre Meinung geändert haben, kann Schuster-Kratzmann nicht erklären. "Vielleicht lag es an der Zusammenarbeit mit dem damaligen Vermittler", sagt sie. Jetzt werde geprüft, ob sich andere Investoren für den Klinikbau finden. Planerin Schuster-Kratzmann sagt: "Das Projekt ruht, geplatzt ist es noch nicht." Bürgermeister Karl Lappe sagt: "Eine Rehaklinik ist jetzt in weiter Ferne."

Vor einem Jahr klang das noch anders

Vor einem Jahr klang das noch anders. Gijs Hilhorst, der niederländische Bauträger für das Feriendorf, gab damals Einblicke in die Pläne. Demnach sollten mehrere Millionen Euro verbaut werden. Mindestens zehn Millionen Euro sollte alleine das Gebäude ohne Ausstattung kosten. Ein Vielfaches davon die Apparaturen. Die Privatklinik sollte für besonders privilegierte Patienten aus aller Welt sein. Herzpatienten, die sich in Obernsees von den Strapazen ihrer Herz-OP erholen sollten. Abgeschottet von der Staatsstraße und den Gästen des Feriendorfes. Aber mit Zugang zur Therme Obernsees. Platz für 80 Patienten, Angehörige und Begleiter sollte geschaffen werden. Dem Bauträger zufolge sollte es sich um Patienten handeln, die mit einem zehn bis zwanzig Personen starken Begleiterstab anreisten.

Lesen sie hier, wie es um die Pläne mit dem Feriendorf Obernsees steht.

Lesen sie hier über die Pläne, nur wenige Meter weiter ein Pflegedorf zu bauen.