Die Übernahme hat 44 Milliarden Dollar gekostet
Beim Start des veränderten Blue-Angebots in den USA hatte es zunächst Chaos gegeben, weil jeder sofort das blaue Häkchen bekam und einige Nutzer das ausnutzten, um Fake-Profile für bekannte Marken und Prominenten anzulegen. In einer mehrwöchigen Auszeit wurden Maßnahmen dagegen vorgesehen.
Musk hatte die rund 44 Milliarden Dollar schwere Übernahme zu großen Teilen aus eigener Tasche bezahlt. Er bürdete Twitter aber auch mehrere Milliarden an Schulden auf, die nun bedient werden müssen. Da seit dem Kauf die Werbeeinnahmen sanken, ist Twitter noch dringender als bisher auf neue Erlösquellen angewiesen.