In Wunsiedel Orgelmusik zur Marktzeit

red
1906 nach dem Kirchenbrand neu erbaut und 2019 saniert: die Orgel in der Wunsiedler Stadtkirche Sankt Veit. Foto: pr..

Durchschnaufen an den meist hektischen Samstagen: In der Stadtkirche St. Veit ist ein abwechslungsreiches Programm zu hören.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Kantorei Wunsiedel setzt ihre Reihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ fort. Verschiedene Interpreten gestalten in den kommenden Wochen bis Ende Juli ein abwechslungsreiches, jeweils halbstündiges Programm, wie Dekanatskantor Reinhold Schelter mitteilt. Treffpunkt an den nächsten zehn Samstagen ist um 11 Uhr immer die evangelische Stadtkirche Sankt Veit in Wunsiedel.

Auftakt mit Bach-Werk

Den Anfang macht am Samstag, 27. Mai, Kirchenmusikdirektor Schelter selbst. Unter dem Motto „Komm, heil’ger Geist“ erklingt am Vorabend des Pfingstfestes das wohl bekannteste Orgelstück von Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll. Nach Choralbearbeitungen zu Pfingstliedern und der Tripel-Fuge Es-Dur von Bach, dem letzten Stück seiner „Orgelmesse“ schließt die este „Orgelmusik zur Marktzeit“ mit der berühmten Toccata aus der „Suite Gotique“ von Leon Boëllmann.

Am 3. Juni interpretiert Kirchenmusikdirektorin Constanze Schweizer-Elser aus Selb Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, am 10. Juni wieder Reinhold Schelter Kompositionen von Max Reger, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird.

Gesang, Flöte und Orgel

Am 17. Juni ist die ehemalige Wunsiedler Gymnasial-Musiklehrerin Sabine Kubik als Sopranistin und Flötistin aus Coburg zu Gast. Sie bringt zusammen mit Reinhold Schelter Werke der Klassik zu Gehör. Am 24. Juni sind der Hofer Cellist Markus Jung und die Wunsiedler Organistin Olena Kokidko in der Wunsiedler Stadtkirche zu hören. Am 1. Juli lässt Reinhold Schelter klangvolle Orgelmusik eines weiteren Jubilars, Jacques-Nicolas Lemmens (1823 bis 1881), erklingen. Sebastian Greim aus Tröstau hat am 8. Juli wieder virtuose Orgelmusik aus Amerika auf dem Programm, und der katholische Regionalkantor Stephan Merkes spielt am 15. Juli Musik von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach.

Vaterunser-Vertonungen

Die vorletzte Orgelmusik gestaltet Kirchenmusikdirektor Georg Stanek aus Hof, er widmet sich am 22. Juli Vaterunser-Vertonungen. Den Abschluss am 29. Juli macht wieder Reinhold Schelter mit Werken von David German, Johann Sebastian Bach und von Eugene Gigout.

Die Orgelmusiken werden jeweils durch einen kurzen Geistlichen Impuls von Wunsiedler Pfarrerinnen und Pfarrern bereichert. An diesem Samstag übernimmt dies Pfarrer Hans-Christian Neiber.

 

Bilder