In der Bronzezeit haben Raubgräber in einem rund 3000 alten Hügelgrab bei Nauendorf (Saalekreis) zwei Gräber geplündert. „Es ist deutlich Schritt für Schritt zu sehen, wie die Grabschänder vorgegangen sind“, sagt Projektleiterin und Archäologin Susanne Friederich. „Die Gräber wurden nicht von Kopf bis Fuß freigelegt. Das wäre viel zu aufwendig gewesen. Stattdessen wurden sie gezielt von oben her an drei Stellen trichterförmig geöffnet: im Kopf- und Brustbereich, auf Höhe des Beckens und an den Waden und Füßen.“