Es gebe bislang keine Anhaltspunkte dafür, dass die Zahl 42 politische Hintergründe habe. „Wenn es politisch motiviert wäre, gäbe es an den Tatorten noch andere Hinweise darauf“, sagt Roder. Auch eine Zugehörigkeit der Nummer zu der rechten oder linken Extremismus-Szene sei nicht bekannt. Daher arbeite die Ermittlergruppe der Polizei mit der Annahme, dass es sich um das Werk von Jugendlichen handle. Die Vermutung sei, dass diese sich die Zahlenfolge selbstständig ausgedacht haben und sich damit identifizieren.