Hochwasser Malteser Waischenfeld geehrt

In Hochwasser-Einsätzen im Sommer dieses Jahres waren die Malteser aus Waischenfeld als Helfer im Einsatz. Ihre Arbeit fördert die Allianz nun mit einer fünfstelligen Spendensumme.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Bild (vordere Reihe von links): Hans Schoberth (Versicherungsreferent Raiffeisenbank Fränkische Schweiz), Peter Jung (Kreisdirektor Allianz Bayreuth), Erhard Klaus (Ortsbeauftragter Malteser Waischenfeld), Martin Wretschitsch (Vorstand Raiffeisenbank Fränkische Schweiz) und Gerhard Thiem (Prokurist Raiffeisenbank Fränkische Schweiz). Hintere Reihe: Katrin Brendel, Jonas Neubauer, Matthias Landmann und Lothar Mühlhäußer (alle Malteser Waischenfeld). Foto: red

Die Malteser Waischenfeld sind für ihren Einsatz während des Hochwassers im Sommer dieses Jahres belohnt worden. Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen – die schweren Unwetter in Deutschland haben massive Schäden hinterlassen. Als Unterstützung der unermüdlichen Hochwasserhelfer spendet die Allianz eine Million Euro an die beteiligten Rettungsorganisationen.

Nach der Werbung weiterlesen

15 000 Euro Hochwasserspende der Allianz

In Waischenfeld erhielten die Malteser nun 15.000 Euro aus dem Hochwasserspendentopf der Allianz. Die Raiffeisenbank Fränkische Schweiz eG hatte die Malteser dafür nominiert. Die Spende wird dazu beitragen, Ausrüstung für zukünftige Hochwassereinsätze zu beschaffen. „Wir werden das Geld für die Beschaffung einer Notstromversorgung des Führungsfahrzeuges, einschließlich einer notstromfähigen Lichtgiraffe mit Teleskopmast verwenden“, so Matthias Landmann, Leiter der Einsatzdienste.

Den symbolischen Spendenscheck überreichten Vorstand Martin Wretschitsch und Prokurist Gerhard Thiem zusammen mit Kreisdirektor Peter Jung der Allianz Bayreuth im Rahmen einer kleinen Feierstunde. „Wir sind außerordentlich dankbar, dass wir mit der Raiffeisenbank Fränkische Schweiz e.G., in diesem Fall zusammen mit der Allianz, einen verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der uns bei Anschaffungen immer wieder zur Seite steht.“, so der Ortsbeauftragte der Malteser, Erhard Klaus.

Unterstützung von Feuerwehren und Hilfsdiensten

„Es ist mir ein Herzensanliegen, lokale Hilfs- und Rettungsdienste zu unterstützen“, sagt Peter Jung. „Die Einsatzkräfte haben beim Hochwasser im Juni immense Hilfe geleistet. Wir helfen den Maltesern gerne dabei, auch in Zukunft ihre wichtige Arbeit leisten zu können“, ergänzte Gerhard Thiem.

Seit vielen Jahren fördert die Allianz gemeinsam mit Ihren Allianz Agenturen und Genossenschaftsbanken lokale Feuerwehren und andere Hilfsdienste im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements des Versicherungsunternehmens. Die Spenden an die Hilfs- und Rettungsorganisationen nach dem Hochwasser im Juni wurden zusätzlich zum bestehenden Engagement zur Verfügung gestellt.