Am Bayreuther Uni-Campus ist Hütsch außerdem kein Fremder: „Ich bin selbst Spöko, aber zu meiner Zeit gab es leider noch kein Summer Feeling“, sagt der Absolvent aus dem Jahr 1994. „Ich kenne die Gegebenheiten vor Ort, ich saß auch immer in der Bib und habe auf das Rondell herausgeschaut, das ist natürlich toll, wenn da für zwölf Tage der Sport zu den Studierenden kommt.“ Insbesondere die Organisatoren und das Konzept des Events lobt Hütsch. „Die Veranstaltung ist schon herausragend, vor allem, weil sie von Studierenden für Studierende organisiert wird.“
Zwei Bayreuther Teams sind am Start
Die Uni Bayreuth wird bei den Hochschulmeisterschaften sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern jeweils von einem Team vertreten. Während das Frauenteam um Hannah Soderer und Marlene Brünnig feststeht, ist noch offen, wer bei den Männern an den Start geht. Hier gibt es mit Niklas Weber/Niklas Tiepner und Paul Soderer/Jonas Zusann zwei Teams, die sich berechtigte Hoffnungen machen. Die Entscheidung darüber fällt am Samstag beim uniinternen Beachvolleyball-Turnier. Wer gewinnt, bekommt den Platz.
Die vier kennen sich gut, spielen sie doch gemeinsam für den Drittligisten VGF Marktredwitz. „Wir sind reine Hallenspieler und sehen Beachvolleyball mehr als Ausgleich“, sagt Weber. Dennoch: „Wir versuchen, dass wir am Wochenende unser maximales Leistungsniveau erreichen.“ Dafür trainierten beide Duos in den vergangenen Wochen und waren zwei bis dreimal im Sand. Weber empfiehlt: „Man sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen, die Stimmung ist gut und mit Beachvolleyball kann eigentlich jeder was anfangen.“
Für den 22-jährigen Spöko ist aber klar, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll und weniger der Leistungsgedanke. „Das Niveau ist dennoch gut“, weiß der Student. „Bei Hochschulmeisterschaften sind vereinzelt auch immer wieder Topspieler dabei.“
Das Gleiche gilt für den Frauenwettbewerb. „Marlene und ich sind zum ersten Mal bei einer DHM am Start“, sagt Soderer, die Lehramt Sport, Wirtschaft und Geografie studiert und in der Halle für den TB Weiden spielt. „Wir wollen das Erlebnis mitnehmen und so weit kommen, wie es geht.“ Das universitätsinterne Turnier wollen Soderer und Brünnig zur Vorbereitung nutzen.