Wer hätte das gedacht! Der Literaturnobelpreisträger, der Richard Wagners Werk mit Bewunderung und Skepsis zugleich begegnete, wird in Bayreuth, in Wagners Wohnzimmer sozusagen, geehrt und wohlwollend gefeiert. Dies geschah natürlich in diesen Tagen allerorten, da am 6. Juni der 150. Geburtstag von Thomas Mann begangen wurde. Der Schriftsteller, einer der größten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts, emigrierte 1933 in die Schweiz und 1938 in die USA. Ab 1952 bis zu seinem Tod am 12. August 1955 lebte Thomas Mann in Zürich. Die Rückkehr nach Deutschland und den ihm angetragenen Ehrenvorsitz in der Richard-Wagner-Stiftung lehnte er ab.
Hans-Jürgen Schatz liest Mit Thomas Mann auf Zeitreise in einen Davoser Klaviersalon
Ute Eschenbacher 09.06.2025 - 20:49 Uhr