Guttenberg zu Hause in Kulmbach

Von

Kanzlerin Angela Merkel und Joachim Herrmann machen Wahlkampf in Bayreuth und Erlangen. Doch das größte Interesse zieht wahrscheinlich er in Kulmbach auf sich: Karl-Theodor zu Guttenberg, früherer Bundesverteidigungsminister, und seit seinem Rücktritt 2011 als Berater tätig. Längst hat sich eine stattliche Anzahl von Pressevertretern angemeldet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) war zuletzt eher als Privatmann unterwegs. Jetzt greift er in den CSU-Bundestagswahlkampf mit ein. Foto: Maurizio Gambarini/dpa/Archiv Foto: red

Der Hype um Guttenberg zeichnet sich jetzt schon ab: Rund 80 Journalisten und mehrere Fernsehteams aus dem In- und Ausland haben sich für den Auftritt des einstigen Spitzenpolitikers aus dem Landkreis Kulmbach angemeldet. Dazu regionale und überregionale Medienvertreter, wie die CSU-Landesleitung in München mitteilt, die den ersten Wahlkampfauftritt Guttenbergs für die Partei in seiner Heimat organisiert. "Wir rechnen mit einem großen Andrang, auch vonseiten der Bevölkerung", so der Sprecher, der von einer "vierstelligen Besucherzahl" ausgeht.

Nach der Werbung weiterlesen

Gesprächsrunde zu Dritt

Der smarte Baron wird rund zwei Stunden lang in der Stadthalle zu erleben sein. Diese fasst ungefähr 1100 Besucher. Wer keinen Platz mehr ergattert, kann den zweistündigen Auftritt draußen auf einem der beiden Monitore im überdachten Bereich der Stadthalle verfolgen. Nach der Rede Guttenbergs, der zu Hause noch viele Sympathisanten hat, ist eine Gesprächsrunde geplant. Daran nehmen laut CSU-Landesleitung der frühere Innenminister und stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Hans-Peter Friedrich sowie Emmi Zeulner, Guttenbergs Nachfolgerin im Wahlkreis Kulmbach/Lichtenfels, teil. Moderieren wird die Runde der Bayernkurier-Chefredakteur Marc Sauber, die Begrüßung übernimmt Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm.

"Ganz bewusst verabschiedet"

Dass die Tour Guttenbergs durch die sieben bayerischen Regierungsbezirke in Kulmbach beginnt, macht Schramm stolz. "Kulmbach steht am morgigen Abend sicherlich bundesweit im Fokus." Der Auftakt in der "alten Heimat Kulmbach" sei nachvollziehbar, da "ihn viele Menschen nach wie vor sehr schätzen", so Schramm. Durch seinen Umzug in die USA habe sich der einstige CSU-Generalsekretär und Minister "weitestgehend und ganz bewusst von der politischen Bühne verabschiedet."

Die Antwort weiß Horst Seehofer

Im CSU-Bundestagswahlkampf soll der bekannte Guttenberg, dessen Karriere wegen der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit abrupt endete, dennoch Stimmen für die Christsozialen holen. Bislang schloss Guttenberg eine Rückkehr in die Politik stets aus. CSU-Kreisvorsitzender Henry Schramm sagt dazu knapp: "Die Frage nach einer Rückkehr können wohl am besten KT zu Guttenberg selbst und Horst Seehofer beantworten."

Ohne politisches Amt

Nach dem Eintritt in die CSU 1998 stieg der Adelige rasend schnell auf: vom Guttenberger Ortsverbandsvorsitzende zum Direktkandidaten im Jahr 2002; dann CSU-Generalsekretär (2008), Wirtschaftsminister (Februar 2009) und Verteidigungsminister (Oktober 2009). Guttenberg ist aktuell ohne politisches Amt. Und dennoch zieht er die Aufmerksamkeit auf sich. Das mag an der adeligen Herkunft liegen oder an seinem weltmännischen Auftreten. Die öffentlichen Auftritte werden häufiger - am Sonntag ist er etwa zu Gast bei "Anne Will". In CSU-Kreisen sah man ihn zuletzt als Gast auf der Geburtstagsfeier von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt. 

Unterstützung für Emmi Zeulner

Als Nachfolgerin im Wahlkreis 240 bewertet es Emmi Zeulner als positiv, dass Guttenberg im Bundestagswahlkampf die CSU und damit auch sie unterstütze. "Es ist schön, dass er nach so langer Zeit in Kulmbach zum ersten Mal wieder öffentlich auftritt." Guttenberg sei "ein guter Außen- und Sicherheitspolitiker" und inhaltlich eine Bereicherung. "Und nicht zu vergessen: Er ist ein hervorragender Redner, er kann Menschen berühren und ein echtes politisches Talent." In Neufahrn beim Treffen mit jungen CSU-Abgeordneten ist Emmi Zeulner dem 45-Jährigen schon begegnet.

Wenn es so sein sollte, dass Guttenberg am Mittwoch im Mittelpunkt stehe und sie "eben auch dabei" sei, ist das für Emmi Zeulner in Ordnung. Sie hätte ebenso nichts dagegen, wenn er in die Politik zurückkehren wolle. "In der CSU ist für viele kluge Köpfe Platz."

Auffällige Zurückhaltung

Der Kulmbacher Landtagsabgeordnete Ludwig von Lerchenfeld sagt zur Rückkehr in die Heimat: "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Karl-Theodor nach Kulmbach zu holen, damit er seine CSU-Familie im Wahlkampf unterstützt." Zur Frage der Rückkehr in die Politik meint Lerchenfeld diplomatisch, er wisse nicht, ob Guttenberg damit gut beraten wäre.

Silke Launert, Direktkandidatin aus dem Nachbarwahlkreis Bayreuth/Forcheim, bleibt zurückhaltend: "Ich freue mich, dass K.T. zu Guttenberg wieder zurück auf der politischen Bühne ist und die CSU im Wahlkampf unterstützt."

Info: Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass für Besucher ist ab 18 Uhr. Das Rathaus empfiehlt im Stadtgebiet die Parkhäuser im Kaufplatz, im Fritz und in der Basteigasse sowie die Tiefgarage unter der Stadthalle. Auch am Parkplatz am Schwedensteg stehen über 700 Parkplätze zur Verfügung. Aufgrund hoher Sicherheitsvorkehrungen wird es Eingangs- und Taschenkontrollen geben.