Hof/Bayreuth/Coburg - Mehr Geld für den Bauern, bessere Produkte für die Verbraucher: Das klingt nach einer Win-Win-Situation. Der Ernährungsrat Oberfranken, der sich an diesem Freitag in Bayreuth gründet, will das mit konkreten Maßnahmen erreichen – und hat dabei vor allem die kommunale Politik im Visier. „Seit der Industrialisierung der Landwirtschaft sind diese Themen von der lokalen Agenda verschwunden“, sagt Julia Marx, Vorständin des Rates und Wissenschaftlerin an der Universität Bayreuth, auf Anfrage. Das will der Verein ändern, und hat dazu verschiedene Akteure aus dem gesamten Lebensmittelsystem an Bord: aus der Landwirtschaft, aus der Politik und aus der Wissenschaft.