Wie sich aber schnell herausstellte, handelte es sich nicht um Rauch und Feuer, sondern um den Wasserdampf eines Hochdruckreinigers und einen Arbeiter in signaloranger Schutzkleidung, der eingenebelt in luftiger Höhe arbeitete.
GRAFENWÖHR. Das nennt man wohl einen klassischen Fall von falschem Alarm, mit dem sich Polizei und Feuerwehr am Donnerstag beschäftigen mussten. Gegen 13.20 Uhr gingen über Notruf Mitteilungen bei der Polizei ein, dass die Hochspannungsleitung zwischen Gössenreuth und Trag glühe und rauche.
Wie sich aber schnell herausstellte, handelte es sich nicht um Rauch und Feuer, sondern um den Wasserdampf eines Hochdruckreinigers und einen Arbeiter in signaloranger Schutzkleidung, der eingenebelt in luftiger Höhe arbeitete.
Nach der Werbung weiterlesen
Falscher Alarm
Hintergrund des Ganzen: Derzeit lässt die Eon Bayern sämtliche Hochspannungsmasten der Stromleitung zwischen Grafenwöhr, Eschenbach und Auerbach vom Rost befreien und neu anstreichen. Die Feuerwehren aus Grafenwöhr und Gössenreuth konnten zum Glück ebenso wie die Polizei aus Eschenbach unverrichteter Dinge wieder abrücken. Bleibt zu hoffen, dass sich zukünftig bei genauem Hinsehen derlei Einsätze vermeiden lassen, schreibt die Polizei in ihrer Meldung.
red/Symbolbild: pa