Gottesdienste Ein etwas anderes Ostern

Die drei Pegnitzer Kirchengemeinden haben ihr Gottesdienst-Programm für Ostern aufgestellt. Trotz Corona gibt es ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Gottesdienste der Bartholomäuskirche in der Osternacht und am Karfreitagabend entfallen in diesem Jahr. Foto: Ralf Münch

Pegnitz - Es ist ein anderes Osterfest für alle drei Pegnitzer Kirchengemeinden, so viel ist sicher. Der Vorteil zum vergangenen Jahr ist aber, das man mehr Zeit hatte, Aktionen und Gottesdienste zu den Feiertagen zu planen. Und auch die technischen Voraussetzungen sind heuer besser sowohl bei den Kirchen, als auch bei den Gläubigen.

Nach der Werbung weiterlesen

Mit viel Musik verbunden

„Das Osterfest ist in Pegnitz immer sehr klangvoll und mit viel Musik verbunden“, sagt Dekan Markus Rausch. Und angesichts der momentanen Pandemielage habe man versucht, ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen, so, dass für jeden was dabei ist. „Die einzelnen Kirchengemeinden des Dekanats haben hier auch sehr verantwortungsbewusst auf die Vorgaben reagiert und sehr gewissenhaft gehandelt“, lobt er. Und so wird es am Ostersonntag um 10 Uhr einen gemeinsamen Online-Gottesdienst geben, an dem alle Kirchengemeinden des Dekanates mitwirken.

Großes Kirchengebäude

„Ganz will die evangelische Kirchengemeinde aber gerade an Ostern, dem wichtigsten Fest der Christenheit, nicht auf Präsenzgottesdienste verzichten“, so Rausch. Man habe ein großes Kirchengebäude zur Verfügung, ein eingespieltes engagiertes Sicherheits- und Technikteam sowie ein erprobtes Hygiene-Konzept. Trotzdem werde verstärkt auf Online- und Freiluftgottesdienste gesetzt und es finden nur wenige Präsenzgottesdienste statt, um Kontakte zu reduzieren. So entfallen die Osternacht in der Bartholomäuskirche sowie der Karfreitagsabendgottesdienst. Der Gründonnerstag wird in ganz neuer, ausschließlich elektronischer Form mit häuslicher Abendmahlsfeier gestaltet. „Damit leistet die Kirchengemeinde einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie mit derzeit hohen Inzidenzwerten“, sagt der Dekan. Auf Abendmahlsfeiern in Präsenz werde aus hygienischen Gesichtspunkten verzichtet, die musikalische Gestaltung sei zurückhaltend und reduziert, aber stimmungsvoll und feierlich. „Alle bisherigen Sicherheitsvorkehrungen wie das Tragen von FFP2- Masken gelten selbstverständlich weiterhin“, so Rausch.

Die Gottesdienst im Einzelnen:

  • Bis Mittwoch, 31. März: 19.30 Uhr Passionsandachten in der Bartholomäuskirche;
  • Gründonnerstag, 19.30 Uhr, Online-Gottesdienst mit häuslicher Abendmahlsfeier (der Zoom-Link findet sich rechtzeitig auf der Homepage www.pegnitz-evangelisch.de;
  • Karfreitag, 10 Uhr Hauptgottesdienst in der Bartholomäuskirche; 14.30 Uhr, Andacht zur Sterbestunde (Gottesackerkirche); 15 Uhr, Übertragung des Gottesdienstes aus der Kapelle des Brigittenheims für die Bewohner;
  • Ostersonntag, 6 Uhr, Ostermorgenfeier in Hainbronn unter freiem Himmel; 10 Uhr Festgottesdienst in der Bartholomäuskirche; 10 Uhr, gemeinsamer Ostergottesdienst im Internet mit allen Kirchengemeinden des Dekanats;
  • Ostermontag, 8.45 Uhr Gottesdienst in Buchau; 9.30 Uhr Übertragung des Gottesdienstes aus der Kapelle des Brigittenheims für die Bewohner; 10 Uhr Festgottesdienst in der Bartholomäuskirche.

Kreuzweg für Jung und Alt

Ein besonderes Angebot zu Ostern hat auch die katholische Herz Jesu Gemeinde. Sie lädt zu einem Kreuzweg für Jung und Alt ein. Coronakonform kann ihn jeder für sich oder mit der eigenen Familie gehen. „Das Leiden und Sterben Jesu wird an sechs Stationen kindgerecht dargestellt“, erklärt Pastoralreferentin Melanie Zink. Die Schautafeln enthalten aber auch eigene Impulse für Erwachsene. Der Startpunkt ist am Parkplatz in der Badstraße. „Wer mitmachen will, kann sechs Steine und Stifte zum Bemalen mitbringen“, ergänzt sie. Für Familien und Interessierte findet am Ostermontag um 10.30 Uhr unter Hygieneauflagen ein Outdoor-Gottesdienst im Wiesweiher statt. Und es werde auch ab Ostermontag einen Emmausweg geben. Dieser beginnt am Parkplatz Schlossstraße/Röschmühlweg und endet an der Herz Jesu-Kirche. „Er ist selbstständig begehbar, mitzubringen sind eine Bibel und ein Picknick“, so Zink.

Platz für neue Ideen

Man sei dieses Jahr besser vorbereitet, als Ostern vergangenes Jahr, so Zink. 2020 habe man noch keinen Livestream anbieten können. „Das Gute, was die Pandemie doch mit sich mitbringt, ist, das Platz für neue Ideen ist“, so die Pastoralreferentin.

Die Gottesdienste im Einzelnen:

  • Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr, Messe vom letzten Abendmahl, Herz-Jesu-Kirche, der Onlinelink ist auf der Homepage der Kirchengemeinde zu finden;
  • Karfreitag, 8.30 Uhr, Kreuzweg, Herz-Jesu-Kirche; 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, Herz-Jesu-Kirche, Onlinelink auf der Homepage;
  • Karsamstag, 3. April, 20 Uhr, Lichtandacht für Jugendliche mit Ostervigil, Onlinelink auf der Homepage;
  • Ostersonntag, 5.30 Uhr, Hochfest der Auferstehung, Osternacht, Onlinelink auf der Homepage; 10.30 Uhr, Messfeier für die Pfarrgemeinde, Onlinelink auf der Homepage;
  • Ostermontag, 8.30 Uhr, Messfeier Herz-Jesu-Kirche; 10.30 Uhr, Outdoor-Familiengottesdienst, Wiesweiherpark; 18.30 Uhr, Messfeier für die Pfarrgemeinde, Herz-Jesu-Kirche.

Livestream-Gottesdienste

Die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde hat ihr Osterprogramm schon länger auf die Beine gestellt, so Pastor Stefan Schörk. „Wir haben schon vor längerem beschlossen, dass bei einem Inzidenzwert ab 150 nur Livestream-Gottesdienste stattfinden“, sagt er. Ein besonderes Gewicht habe man dem Karfreitag verleihen wollen und so gibt es da einen Freiluft-Gottesdienst.

Die Gottesdienste im Einzelnen:

  • Karfreitag, Treffpunkt um 10.30 Uhr an der Elbersberger Kapelle, es wird über die Himmelsleiter zum Hasenloch gepilgert, an verschiedenen Stationen wird das Ereignis von Karfreitag mit allen Sinnen erlebt; am Hasenloch kann jeder seinen Heimweg in seinem Tempo und auf seiner frei gewählten Route gehen. Dieser Gottesdienst findet unabhängig vom Wetter statt. Die Wegstrecke ist kinderwagentauglich. Maskenpflicht ist an den Stationen. Wegstrecke hin und zurück sind fünf Kilometer;
  • Ostersonntag, 9.45 Uhr, Taufen und Gliederaufnahme als Zoom-Gottesdienst; alle sind gefragt und dürfen ihr klares Ja aussprechen. Der Zoomlink: Meeting-ID: 815 0831 3612 | Kenncode: 024109.

Familien-Ostertüte

„Ab Mittwoch können außerdem alle Familien eine kunterbunte Familien-Ostertüte vor der Kircheneingangstür abholen“, sagt Schörk, „das Schokominzateam packt ein paar schöne Sachen zusammen, damit das Osterfest auch wirklich mit der Familie gefeiert werden kann.“

Angemessen feiern

Sämtliche Veranstaltungen aller drei Kirchengemeinden sind so ausgerichtet, sagen Markus Rausch, Melanie Zink und Stefan Schörk, dass sie auf jeden Fall stattfinden können – egal wie sich das Pandemiegeschehen entwickelt. Einzige Ausnahme wäre eine allgemeine Ausgangssperre. Und auch wenn die Angebote unterschiedlich sind, sei es allen drei Kirchengemeinden wichtig gewesen, ihren Beitrag zur momentanen Situation zu leisten und trotzdem das Osterfest angemessen zu feiern.