Die EU-Kommission hat eine Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Grund sei ein Verstoß gegen das EU-Kartellrecht, sagte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Dienstag in Brüssel. Der US-Internetkonzern habe seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber missbraucht, weil es seine eigenen Online-Shopping-Angebote als erste Suchergebnisse aufführte und damit seine Konkurrenten benachteiligte. Google soll seine Geschäftspraktiken nun binnen drei Monaten ändern. Google wies die Vorwürfe der Kommission umgehend zurück.