Gerechtes Remis 0:0 zwischen SpVgg und FC Eintracht

Robert Gemeinhardt

Mit einem gerechten 0:0 hat das Stadtderby der Frauen-Bezirksoberliga zwischen der SpVgg Bayreuth und dem FC Eintracht geendet. Die Gäste schafften es, die Schlüsselspielerinnen der favorisierten Heimelf aus dem Spiel zu nehmen, zudem stand die Eintracht defensiv kompakt. Im letzten Drittel fehlte dem Gast die Durchschlagskraft, die eine oder andere Situation hätte er aber auch ruhiger und zielstrebiger ausspielen können.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Aus dem Spiel heraus ließ die Elf von Alex Tennstädt kaum etwas zu, wenn es für die Eintracht brenzlig wurde, dann nach Standards. Kurz vor dem Ende hätte beinahe eine Ecke zum Siegtreffer für die Gelb-Schwarzen geführt, doch eine missglückte Kopfballabwehr einer Gästespielerin strich über das Tor. Das Team von der Oberen Röth versprühte am meisten Gefahr bei Distanzschüssen von Giulia Pepe, Antonia Hübner und Sabrina Baumgartner – und bot daneben im Kollektiv eine gute Leistung. Auffälligste Akteurin der Mannschaft von Nick D’Addona war Verena Kühn.

Am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr hat die auf Rang sieben vorgerückte Eintracht zum Jahresfinale mit dem FC Pegnitz ihren oberen Tabellennachbarn zu Gast, mit dem sie nach dem knappen 2:3 zum Saisonauftakt noch eine Rechnung offen hat. Die Altstädterinnen beschließen das Jahr am Samstag um 16 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Zweiten SpVgg Weißenstadt. Auch der Vierte hegt nach dem 0:1 im Hinspiel Revanchegedanken.

SpVgg Bayreuth: Gragnato – Scharnofske, Nachtmann, Kühn, Delfs (81. Thomas), Schöffel, Schmitt (81. Kraft), Köstler, Döring, Hartmann (81. Kröner), Stellberger (62. Müller).

FC Eintracht Bayreuth: Heißinger – Walther, Weiß (86. Hoffmann), Floß, Bachmann (39. Gubitz), Müller, Hartmann (20. Pepe), Rundholz, Füßmann, Baumgartner, Hübner.

SR: Carina Opel (SV Ramsenthal); Zuschauer: 121.

 

Bilder