Gemeinnütziger Laden öffnet Ein Schutzengel hilft in Bayreuth

Von Andre Spannl und Lea Hahn
Kassenwart Peter Meisel und Vorsitzender Detlef Dehnert (von links) vor ihrem Geschäft in der Maximilanstraße in Bayreuth. Beide kümmern sich um Verkauf und Annahme von Spenden. Foto: Andre Spannl Foto: Magdalena Dziajlo

BAYREUTH. Detlef Dehnert hat einen neuen gemeinnützigen Laden in der Maximilianstraße eröffnet. Er will Bedürftige und Obdachlose unterstützen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Vor zehn Jahren von Berlin nach Bayreuth – heute Gründer und Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Bayreuther Schutzengel“. Detlef Dehnert (65) ist examinierter Altenpfleger, Sterbebegleiter und Sanitäter, im August eröffnete er den Laden des Vereins. „Diesen Winter brauchen wir Schlafsäcke, Decken und Isomatten“, sagt er. Auch mehrere Essen für Obdachlose will der Verein diesen Winter veranstalten.

Laden mit Axt und Beil komplett saniert

Die Gründung finanzierten die Mitglieder aus eigener Tasche. In der ehemaligen Metzgerei, wo heute der Laden des Vereins ist, mussten die beiden mit Axt und Beil den Laden komplett sanieren. Insgesamt dauerte es neun Wochen bis alles fertig war. Der Vermieter verlegte kostenlos den Boden. Den Ausstellungstisch und die Regale spendete ein Bayreuther Schuhhaus, das zumachte. Die Bedruckungsfirma, die für die Werbung zuständig war, habe dem Verein auch ein Drittel vom eigentlichen Preis erlassen, sagt der Kassenwart Peter Meisel. Jetzt haben sie ein kleines Geschäft in der Maximilianstraße, wenige Meter von Memos Berlin Döner. Sie verkaufen Kleidung, Spielsachen und Pflegeprodukte. Die Sachen dort sind Spenden von Vereinsmitgliedern oder Leuten, die vorbeikommen. Alles in einem guten Zustand und zu einem sehr angemessenen Preis. Man versuche die Sachen für wenig Geld zu verkaufen, verschenken könne man sie aber nicht. Denn die Fixkosten des Geschäfts müssen auch gedeckt werden. Geld an diesem Laden verdienen Meisel und Dehnert nach eigenen Angaben nicht. Das Buchhaltungssystem und das Telefon zahlt der Kassenwart aus eigener Tasche. „Das ist mein Beitrag.“ Das überschüssige Geld aus Spenden und Verkäufen, werde am Ende des Jahres gespendet.

Damit unterstützt der Bayreuther Schutzengel außerdem die Frauenhäuser in Bayreuth mit kostenlosen Hilfspaketen. Das Tierheim und das Hospiz sollen ebenfalls bald zu den Empfängern des Vereins gehören.

Der Laden soll eine Anlaufstelle für bedürftige, aber auch für hilfsbereite Menschen sein. „Die Hilfsbereitschaft ist da, die Leute wissen nur nicht wohin damit“, sagt Peter Meisel. Viele Spendenannahmestellen sind überlastet und wissen nicht wohin mit all den Sachen. „Die Spendenbereitschaft ist sehr groß“, sagt der erste Vorsitzende Detlef Dehnert.

Im Winter Obdachlose unterstützen

Mit dem Laden Bayreuther Schutzengel haben die Mitglieder einen neuen Platz dafür geschaffen. Seit Mitte August hat er von Dienstag bis Samstag geöffnet. Er sei bisher sehr gut angenommen worden und es sei auch schon einiges verkauft worden, sagt Meisel. In Zukunft hat der Verein auch noch Vieles vor. Für den Winter jedoch, steht zunächst die Unterstützung der Obdachlosen in Bayreuth an.

 

Bilder