Ein buntes, vielfältiges Programm hatten die Verantwortlichen im Zuge eines Ehrenabends in der Stadthalle Gefrees zusammengestellt. Und es durfte auch ausgiebig getanzt werden.
Volkstanz lebt: Die Feier zum 40. Geburtstag der Trachten- und Volkstanzgruppe Gefrees in der Stadthalle bewies das.
Ein buntes, vielfältiges Programm hatten die Verantwortlichen im Zuge eines Ehrenabends in der Stadthalle Gefrees zusammengestellt. Und es durfte auch ausgiebig getanzt werden.
Nach der Werbung weiterlesen
„Volkstanzgruppen haben in der Pandemie besonders gelitten“, stellte die Vorsitzende Isolde Proksch schon in ihrer Begrüßung fest. Deshalb freute sie sich, mit dem Abend das Volkstanzgeschehen wieder etwas anzukurbeln. Zu dieser abschließenden Veranstaltung des Programms im Feierjahr durfte sie auch Volkstanzgruppengründer Jürgen Gahn mit seiner Frau Edeltraut begrüßen. Weiter überbrachten mit Beiträgen am Abend der Hummeltrachtenerhaltungsverein aus Mistelgau und die Volkstanzgruppe „Dschäneraischn“, alles Altmitglieder der Landjugend Plösen, ihre Grüße, zudem die Gruppe Saitenklang, das Musikduo Holger Seiferth und Karl Heinz Zeitler und Thomas Kodisch mit einem Gedicht über die Volkstanzgruppe. „Selbst übern großen weiten Teich, erstreckt sich unser Tanzbereich“, hatte er unter anderem gedichtet. Und mit Mundartgeschichten gestaltete auch Ferdinand Weiß den Abend weiter aus.
Als Musikanten waren die Langenbacher eingeladen worden. Isolde Prokisch erläuterte, dass es schon eine umfassende Ausstellung im Künneth-Palais gab. Das Genießen soll an dem Abend im Mittelpunkt stehen. Es gelte, den Langenbachern zu lauschen und bei mehreren offenen Tanzrunden das Tanzbein zu schwingen.
Bürgermeister Oliver Dietel freute sich, dass in der weit über die Grenzen Gefrees bekannten Volkstanzgruppe Tradition, Mundart und Brauchtum gepflegt werden. Und das mit einer Begeisterung, die ansteckend sei.
Doch im Mittelpunkt des Abends stand der Volkstanz, neben den Akteuren. Denn alle Kinder, die schon fünf Jahre mit dabei sind, wurden geehrt, es waren dies Franz Böhner, Max Machoy, Maria Schlegel, Tabea Seuß, Marie Spieß, Marian Stelzel, Mia Weich und Emma Wilferth. Und es wurden auch viele Jubilare des Vereins geehrt.
Und als Vertreterin des Trachtengauverbands Oberfranken freute sich zweite Vorsitzende Renate Koch, dass in Gefrees die Liebe zur Heimat erfolgreich auch an die Jugend weitergegeben werde.