SV Kirchahorn – SV Mistelgau II 5:0 (3:0): Die Heimelf legte los wie die Feuerwehr, bereits in der 26. Minute verpasste der am Ende dreifache Torschütze L. Hümmer bei einem Handelfmeter das 3:0. In der 30. Minute verlor Mistelgau Nayman wegen groben Foulspiels mit Rot. In der zweiten Halbzeit ließen die Platzherren spielerisch nach und verzettelten sich in sinnlose Zweikämpfe, sodass man am Ende von einem verdienten Arbeitssieg gegen kampfstarke Gäste sprechen muss.
Tore: 1:0 Kammerer (2.), 2:0 und 3:0 L. Hümmer (15. und 39.), 4:0 Beierlein (74.), 5:0 L. Hümmer (80.).
TSV Obernsees – TSV Engelmannsreuth 2:3 (0:1): Obernsees begann sehr druckvoll. Dann sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten, wobei der Gast seine Gelegenheiten einfach konsequenter nutzte. Die letzten beiden Tore des Spiels fielen jeweils durch einen Strafstoß, nachdem der Unparteiische im ersten Abschnitt der Heimelf einen klaren Elfme-ter verwehrt hatte.
Tore: 0:1 und 0:2 Hafner (38. und 49.), 1:2 Beyerlein (56.), 2:2 Wiedemann (70. – Foulelfmeter), 2:3 Hafner (77. – Foulelfmeter).
SSV Kirchenpingarten – 1. FC Bayreuth 3:2 (2:1): Die Heimelf überrollte die Gäste in den ersten zehn Minuten und hätte in dieser Phase auch noch höher führen können. Danach fing sich der FC und konnte auch schnell verkürzen. In einem nun ausgeglichenen Spiel hatte die Heimelf weiter die besseren Chancen, und nach dem vorentscheidenden 3:1 gelang dem Gast nur noch der Anschluss.
Tore: 1:0 Reichenberger (2.), 2:0 Holl (6.), 2:1 Jurkovic-Gluhakovic (11.), 3:1 Langsteiner (83.), 3:2 An. Felgendreher (86.).
SV Röhrenhof – SG Trockau 3:3 (1:2): Nach dem schnellen Führungstreffer hatte Trockau in der ersten Halbzeit viele gute Chancen und war auch in den Zweikämpfen präsenter. Der Gast konnte auch erhöhen, doch kurz vor der Pause traf der SV durch den zweiten Strafstoß des Spiels zum Anschluss. Im zweiten Abschnitt baute die SG ihren Vorsprung scheinbar vorentscheidend aus, doch die Heimelf steigerte sich noch einmal und traf nach einem Tor durch einen schönen 20-Meter-Schuss auch noch zum Remis.
Tore: 0:1 Held (6. – Foulelfmeter), 0:2 Wölfel (28.), 1:2 Kispert (44. – Foulelfmeter), 1:3 Held (62.), 2:3 Albert (69.), 3:3 Seker (81.).
SC Altenplos II – TSV Bischofsgrün 1:4 (0:3): Von Anfang an konnte der verletzungsgebeutelte SC das Spiel ausgeglichen gestalten. Beide Teams spielten Tormöglichkeiten heraus, wobei sich die Heimelf im Abschluss wenig effektiv zeigte. Auf der Gegenseite nutzten die Gäste die Mängel in der Altenploser Defensive eiskalt aus und entschieden so das Spiel schon in der ersten Halbzeit für sich. Die zweite Hälfte endete unentschieden, was im Grunde auch dem gesamten Spielverlauf entspricht.
Tore: 0:1 Schmidt (7.), 0:2 und 0:3 M. Pedall (28. und 35.), 0:4 L. Pedall (85.), 1:4 Lieberwirth (90.).
SG Nemmersdorf/Goldkronach II – SV Seybothenreuth 1:0 (1:0): In einer flotten und kampfbetonten ersten Hälfte ging der Gastgeber nach einer Einzelleistung von Ehl in Führung. Wenige Minuten später vergab Oswald die Riesenchance zum Ausgleich, als er den Ball aus zehn Metern über den Kasten setzte. Im zweiten Durchgang verstärkten die Gäste ihre Angriffsbemühungen, Chancen hatten sie aber genauso wenig wie die auf Konter lauernde SG. Es war ein verdienter Sieg der Heimelf dank einer starken und kämpferisch geschlossenen Mannschaftsleistung.
Tor: 1:0 A. Ehl (20.).
TSV Bischofsgrün – SG Hummeltal/Glashütten 2:1 (1:1): Die enorm kampfstarken Gäste gingen im Freitagsspiel durch einen berechtigten Strafstoß in Führung. Erst danach befreite sich die Heimelf, traf noch vor der Pause zum Ausgleich und zu Beginn des zweiten Abschnitts zum 2:1. Obwohl der TSV in Hälfte zwei spielbestimmend war, steckte der Gast nie auf und war vor allem bei Standards stets gefährlich. Hervorzuheben sind die Leistungen der beiden Torhüter Herrmann (TSV) und Großmann (SG).
Tore: 0:1 Gubitz (36. – Elfmeter), 1:1 S. Greiner (40.), 2:1 N. Greiner (54.).
KREISKLASSE IV
SG Harsdorf/Lanzendorf – SG Rugendorf/Losau 2:3 (2:1): Die Heimelf startete gut ins Spiel, beim 2:0 nach erst zwölf Minuten verwandelte Luthner einen Freistoß sehenswert. Nach einer halben Stunde ließen die Platzherren spürbar nach, und der Gast kam zum Anschluss. Auch in der zweiten Halb-zeit fand die SG nicht zurück zu ihrer anfänglichen Souveränität. Auf der Gegenseite erzielte der Gast den Ausgleich und traf nach einem Handspiel im Fünfmeterraum per Strafstoß sogar noch zum verdienten Sieg.
Tore: 1:0 Gutzeit (6.), 2:0 Luthner (12.), 2:1 Buß (34.), 2:2 Fischer (72.), 2:3 Rödel (88. – Handelfmeter).
TSV Trebgast – SV Heinersreuth 1:0 (1:0): Trebgast siegte denkbar knapp, aber verdient und nahm damit zugleich Revanche für das 1:4 im Hinspiel. Den bereits als Meister feststehenden Heinersreuthern merkte man an, dass es für sie um nichts mehr ging. Das Tor des Tages fiel bereits in der Anfangsphase, nach sehenswertem Pass von Haas vollstreckte mit Pistor der Top-Torjäger der Liga.
Tor: 1:0 Pistor (5.).
TSV Thurnau – FC Kirchleus 5:1 (3:1): Thurnau war ganz klar feldüberlegen, belohnte sich aber viel zu wenig für seine Dominanz. Die harmlosen Gäste kamen nach ihrem einzigen Angriff kurz vor der Pause zum Anschlusstreffer. Die Heimelf vergab in der ersten Hälfte noch einen Strafstoß und gewann am Ende ungefährdet und völlig verdient, aber eigentlich zu niedrig.
Tore: 1:0 Jersch (2.), 2:0 Aghai (12. – Elfmeter), 3:0 Mayer (28.), 3:1 Limmer (39. – Elfmeter), 4:1 Mayer (47.), 5:1 C. Ziegler (77.).
KREISKLASSE II
ASV Hollfeld – FV Zeckendorf 4:1 (2:0): Hollfeld siegte gegen den von Beginn an tief stehenden und auf Konter lauernden Gast völlig verdient. Zwei schöne Freistoßtore brachten dem tonangebenden Gastgeber die Pausenführung, und nach dem Seitenwechsel entschied der auch hinten sehr stabile ASV die Partie. Neben dem vierfachen Torschützen Schmitt gefiel beim Sieger noch Torwart Munsch.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 und 4:0 Schmitt (33., 37., 65. und 70.), 4:1 Deuerling (83. – Elfmeter).
SC Markt Heiligenstadt – SG Neuhaus/Aufseß 0:2 (0:1): Der Gast stand hinten sicher, war vorne gefährlicher und siegte daher am Ende auch völlig verdient. Vor 320 Zuschauern hätten die Gastgeber in der Anfangsphase einen Elfmeter bekommen können, hatten im weiteren Verlauf aber keinen gefährlichen Torabschluss mehr. Die SG hätte das Ergebnis noch die Höhe schrauben können, so scheiterte die Weidner-Elf in der zweiten Hälfte noch zweimal am Aluminium.
Tore: 0:1 Stenglein (37.), 0:2 Bislimi (48.).
FC Strullendorf – FSV Freienfels-Krögelstein 4:1 (0:1): Nachdem Hetz kurz vor der Pause die Gästeführung erzielt hatte, durfte der Tabellenletzte bis zur 70. Minute auf eine kleine Sensation hoffen. Doch dann drehte der Meister die Partie noch zu einem klaren Sieg, wobei Pfänder und Mauder jeweils doppelt für den FC trafen.
Tore: 0:1 Hetz (39.), 1:1 Pfänder (70.), 2:1 Mauder (73.), 3:1 Pfänder (80.), 4:1 Mauder (87.).
Kreisliga II
Nachdem die SpVgg Goldkronach bereits seit vergangenem Mittwoch als Meister der Fußball-Kreisliga Bayreuth-Kulmbach feststeht, hat sich der Kampf um Platz zwei zugespitzt. Weil der Tabellenzweite SC Altenplos beim TSV Kirchenlaibach mit einem 1:1 zufrieden sein musste, konnte der FSV Schnabelwaid (3:0 gegen den TSV Neudrossenfeld II) den Abstand auf zwei Zähler verringern. Und den TSV Bad Berneck trennen nach einem 7:0 gegen den TSV 08 Kulmbach nur noch vier Punkte von der Aufstiegsrelegation.
Auch wegen der Kulmbacher Niederlage ist der FC Eintracht Bayreuth durch ein 2:1 gegen den USC Bayreuth wieder auf Abstiegsrelegationsplatz 13 vorgerückt, den Vorletzten TSV St. Johannis trennen nach dem 0:1 beim Sportring Bayreuth drei Spieltage vor Saisonende weiter sieben Punkte von der Relegation.
SpVgg Goldkronach – SV Motschenbach 1:4 (1:2): Gegen den SV trat die Heimmannschaft ungewohnt fahrlässig auf. Trotz einer schnellen Führung erlaubte sich die SpVgg mehrere Ballverluste in der Abwehr und ermöglichte den Gästen durch einen Doppelschlag die Führung. Zudem bekam die Heimelf den auffälligen Motschenbacher Rabe während des ganzen Spiels nicht in den Griff. Auch in der zweiten Hälfte ließ Goldkronach eigene Möglichkeiten verstreichen und kassierte in der Schlussphase zwei weitere Treffer. Die kampfstarken Gäste siegten am Ende völlig verdient. Tore: 1:0 To. Neukam (2.), 1:1 Rabe (12. – Foulelfmeter), 1:2 Frank (15.), 1:3 Rabe (84.), 1:4 Frank (88.).
TSV Kirchenlaibach – SC Altenplos 1:1 (1:1): Der ambitionierte SC nahm zunächst das Heft in die Hand und ging nach einem hanebüchenen Missverständnis zwischen TSV-Torhüter Preißinger und Abwehrleuten in Führung. Der bestrafte Fauxpas schien beim Gastgeber einen Konzentrationsschub auszulösen. Kirchenlaibach stellte sich nun besser auf seinen Gegner ein, zwang diesen durch Pressing zu Fehlern und traf verdientermaßen zum Ausgleich. Danach gab es weitere Chancen auf beiden Seiten, ehe mit zunehmender Spieldauer die Heimelf klar die Oberhand gewann. Am Ende war Kirchenlaibach dem Siegtreffer auch näher, Altenplos kann mit dem ergatterten Punkt sehr zufrieden sein. Tore: 0:1 Schmidt (9.), 1:1 Deubzer (29.).
BSC Bayreuth-Saas II – FC Neuenmarkt 4:2 (2:0): In einem Ferntorfestival hatten die Saaser das glücklichere Ende für sich. Der BSC gab anfangs den Ton an und ging durch einen 25-Meter-Schuss in Führung. Neuenmarkt kam danach besser auf, doch die Heimelf erhöhte wieder durch einen Weitschuss, diesmal ein 30-Meter-Kracher unter die Latte. Nach dem Seitenwechsel machten die Eisenbahner mächtig Dampf, beim Tor der Gäste traf Engelhardt ebenfalls aus 25 Metern genau in den Winkel. In einer ruppiger werdenden Partie musste der BSC nach dem 3:1 den erneuten Anschluss hinnehmen, die Entscheidung brachte dann ein berechtigter Foulelfmeter. Tore: 1:0 D’Addona (20.), 2:0 Timpel (40.), 2:1 Engelhardt (49.), 3:1 Wenzel (83.), 3:2 Forkel (86.), 4:2 D’Addona (90. – Foulelfmeter).
ASV Oberpreuschwitz – VfB Kulmbach 3:3 (2:2): Der Gast beherrschte die Anfangsphase nach Belieben. Nachdem VfB-Kapitän Reuther wegen eines Nasenbruchs ausgewechselt werden musste, spielte nur noch der ASV, doch mangels Chancenverwertung wollte nicht mehr als eine 2:0-Führung herausspringen. Mit den Köpfen bereits in der Pause musste die Heimelf sogar noch den Ausgleich hinnehmen. Den zweiten Abschnitt beherrschte über weite Strecken der Gast, der durch den dritten Treffer von Wohlfart erstmals in Führung ging. Postwendend vergab der ASV einen Handelfmeter, doch kurz vor Schluss traf Spielertrainer Werther doch noch aus kurzer Distanz. Tore: 1:0 Bucksch (21. – Foulelfmeter), 2:0 Kruber (33.), 2:1, 2:2 und 2:3 Wohlfart (43. – Foulelfmeter, 45. und 82.), 3:3 Werther (89.).
FSV Schnabelwaid – TSV Neudrossenfeld II 3:0 (2:0): In einem durchschnittlichen Spiel hätte Schnabelwaid gleich mit dem ersten Angriff in Führung gehen müssen. Auch danach vergab der Gastgeber das sichere 1:0, als Masching aus einem Meter nur die Latte traf. Trotzdem führte die Heimelf zur Pause beruhigend, während der Gast in Halbzeit eins nur zweimal aufs Tor schoss. Auch in der zweiten Hälfte hatte der FSV weiter Vorteile und siegte am Ende ungefährdet, wobei sich Mayeko als bester Spieler noch hervortat. Beim Gast rückte nach einer Stunde mit Arndt ein Feldspieler für den verletzten Keeper Grießhammer ins Tor und machte seine Sache sehr gut. Tore: 1:0 Lang (24.), 2:0 Mayeko (43.), 3:0 Masching (58.).
FC Eintracht Bayreuth – USC Bayreuth 2:1 (1:0): In dem von beiden Mannschaften intensiv geführten Stadtderby bot die Heimelf eine geschlossene Mannschaftsleistung und gewann auch verdient. Gegen Gäste, die keineswegs wie ein Schlusslicht auftraten, zeigte die Eintracht diesmal die richtige Einstellung im Abstiegskampf und hatte nach dem 1:0 noch Möglichkeiten zu einer höheren Pausenführung. Im zweiten Abschnitt steigerte sich das Uni-Team mit der Einwechslung von Yacoub und traf zum Ausgleich. In einer nun völlig offenen Partie kam die Kolb-Elf nach einem Konter zum 2:1, danach hatten beide Mannschaften noch ihre Chancen. Tore: 1:0 Neuner (18.), 1:1 Miller (55.), 2:1 Terentev (65.).
Sportring Bayreuth – TSV St. Johannis 1:0 (0:0): Der tonangebende Sportring ließ in der ersten Halbzeit viele Chancen zu einer klaren Pausenführung liegen. Auch in der zweiten Hälfte agierte die Heimelf etwas verkrampft und brauchte bis zur 84. Minute, ehe Vogler das schön herausgespielte Siegtor erzielte. Zuvor hatten die Kanzer eine gute Chance zur Führung, doch Sportring-Torwart Tscheuschner konnte einen Schuss von TSV-Routinier Krejtschi parieren. Der Sieg gegen die Kanzer, verbunden mit der Niederlage des TSV 08 Kulmbach, bringt der Knop-Elf den vorzeitigen Klassenerhalt. Tor: 1:0 Vogler (84.).
TSV Bad Berneck – TSV 08 Kulmbach 7:0 (2:0): Die sehr spiel- und lauffreudigen Kurstädter dominierten das Spiel von Beginn an und waren den Gästen in allen Belangen überlegen. Völkl und L. Fuchs legten in der ersten Halbzeit den Grundstein, in Hälfte zwei legte die Heimelf sogar noch eine Schippe drauf und belohnte sich mit teils herrlichen Treffern für eine sehr starke Mannschaftsleistung. Dabei ragte der vierfache Torschütze Völkl bei Berneck sogar noch heraus. Tore: 1:0 Völkl (14.), 2:0 L. Fuchs (45.), 3:0 F. Fuchs (54.), 4:0 und 5:0 Völkl (59. und 73.), 6:0 Mösch (76. – Eigentor), 7:0 Völkl (80.).