Fußball-Kreis BT-KU Auch die Eintracht steigt ab

Neben dem USC und dem TSV St. Johannis muss ein drittes Bayreuther Team die Kreisliga Bayreuth-Kulmbach verlassen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

In einem zum Ende hin dramatischen Kellerduell beim TSV 08 Kulmbach ging der von zahlreichen Anhängern begleitete FC Eintracht Bayreuth zwar in Führung, kassierte aber kurz vor Schluss das Tor zur 1:2-Niederlage. Damit muss die Eintracht nach drei Spielzeiten in der Fußball-Kreisliga Bayreuth-Kulmbach wieder zurück in die Kreisklasse, die Nullachter können sich über die Relegation noch retten.

Endgültig zum Drama hat sich auch der Kampf um Platz zwei hinter der als Meister feststehenden SpVgg Goldkronach entwickelt: Durch ein 1:0 beim Tabellenzweiten SC Altenplos ist der TSV Bad Berneck auf Rang drei vorgerückt, weil der bisherige Dritte FSV Schnabelwaid zu Hause gegen den VfB Kulmbach überraschend mit 0:3 verlor. Somit gibt es vor dem Saisonfinale am Freitag gleich drei Anwärter auf die Aufstiegsrelegation, die jeweils nur durch einen Punkt voneinander getrennt sind.

TSV 08 Kulmbach – FC Eintracht Bayreuth 2:1 (0:1): In der für beide Mannschaften sehr wichtigen Partie scheiterten die Nullachter mit der ersten Chance an Eintracht-Torwart Schmeiche, kurz darauf zeigte TSV-Keeper Martin eine starke Parade. Danach kam der Gast besser ins Spiel, der Führungstreffer durch einen Kopfball nach einer Ecke war daher auch nicht unverdient. Auch nach der Pause schenkten sich beide Mannschaften nichts, der Ausgleich fiel durch einen satten 20-Meter-Schuss. Danach ging es hin und her, und bei einem Freistoß an den Außenpfosten hatten die Gäste auch etwas Pech. Auf der Gegenseite konnte Schmeiche einen Schuss von Schulz aus Nahdistanz noch parieren, danach traf Mösch auf Zuspiel von Früh zum Sieg. Tore: 0:1 Metz (37.), 1:1 Schneider (53.), 2:1 Mösch (88.).

SC Altenplos – TSV Bad Berneck 0:1 (0:1): Beide Mannschaften starteten mit offenem Visier in die Partie. In der Anfangsphase war die Heimelf engagierter und giftiger in den Zweikämpfen, das vermeintliche 1:0 wurde aber wegen eines Handspiels aberkannt. Danach gab der SC das Heft mehr und mehr aus der Hand und bettelte in der Schlussviertelstunde der ersten Hälfte förmlich um das Gegentor, auf der Gegenseite fischte TSV-Torhüter Masel einen 20-Meter-Schuss von Schott gerade noch aus dem Winkel. In der zweiten Hälfte fand die Heimelf wieder besser ins Spiel, konnte sich gegen die sichere Bernecker Defensive aber kaum Tormöglichkeiten erarbeiten. Die Gäste zeigten insgesamt mehr Engagement und siegten daher nicht unverdient. Tor: 0:1 Leschke (41.).

FSV Schnabelwaid – VfB Kulmbach 0:3 (0:1): Man merkte den Kulmbachern den unbedingten Willen an, den Klassenerhalt aus eigener Kraft fix zu machen. Schnabelwaid hatte zwar in der Anfangsphase die besseren Chancen, doch mit zunehmender Spieldauer steigerte sich der Gast immer mehr und hatte auch das notwendige Spielglück. Alles in allem siegte der VfB, der eine ganz starke Mannschaftsleistung bot und auch gedanklich immer einen Schritt schneller war, hochverdient. Tore: 0:1 Wohlfart (19.), 0:2 Kodisch (57.), 0:3 Wehner (89.).

USC Bayreuth – BSC Bayreuth-Saas II 1:2 (0:2): Die Saaser gingen nach einem Standard aus kurzer Distanz in Führung, und nach einem Fehler im Mittelfeld erhöhte der Gast aus etwa 40 Metern auf 2:0. Das Uni-Team fand in der ersten Halbzeit offensiv quasi nicht statt. Direkt nach der Pause verkürzte der Gastgeber durch eine Freistoßflanke, die einfach durchrutschte. Mit der letzten Aktion des Spiels hatte der BSC die Möglichkeit zum 3:1, aber der Stürmer traf erst den USC-Keeper und schob dann den Nachschuss am leeren Tor vorbei. Tore: 0:1 und 0:2 Hümmer (12. und 35.), 1:2 Koplanov (50.).

FC Neuenmarkt – ASV Oberpreuschwitz 4:2 (1:1): Oberpreuschwitz hätte nach 45 Minuten führen müssen. Doch nach dem frühen 1:0 vergab der Gast weitere Möglichkeiten, auf der Gegenseite traf Engelhardt zum Pausenremis. In der zweiten Hälfte nahm die Partie beidseitig an Fahrt auf. Nach der erstmaligen Führung für Neuenmarkt hatte Bucksch in der Schlussphase noch die große Ausgleichschance, dann machte der scheidende Witzgall gegen die ab der 84. Minute wegen Gelb-Rot (Guthmann) dezimierten Gäste den Deckel auf die Partie. Auch für Erfolgscoach Florian Schlegel war es das letzte Heimspiel für den FC. Tore: 0:1 Bucksch (9.), 1:1 Engelhardt (24.), 1:2 Bucksch (53.), 2:2 Kilickaya (55.), 3:2 Haack (64.), 4:2 Witzgall (90.+4).

TSV St. Johannis Bayreuth – TSV Kirchenlaibach 3:5 (2:4):Die Kanzer zeigten sich vom frühen Kirchenlaibacher Führungstreffer keineswegs geschockt und spielten weiter mutig nach vorne. Durch einen Doppelpack ging die Heimelf auch verdient in Führung. Doch durch lange Bälle kamen die Gäste wieder zurück und lagen zur Halbzeit mit 4:2 vorne. Die Heimelf steckte aber auch jetzt nicht auf und traf zum Anschluss, doch nur wenig später nutzte die Moder-Elf eine Unachtsamkeit der Kanzer Hintermannschaft zum Endstand. Tore: 0:1 Pöllath (6.), 1:1 Hacker (7.), 2:1 Fleischmann (13.), 2:2 Hader (23.), 2:3 Stangel (33.), 2:4 Deubzer (41.), 3:4 Küfner (58.), 3:5 Hader (60.).

SV Motschenbach – Sportring Bayreuth 1:3 (1:2): In einer zunächst ausgeglichenen Partie ging der SV durch Rabe in Führung, Gästeakteur Vogler traf mit einem sehenswerten Fernschuss aus 25 Metern zum Ausgleich. Ein von Brendel verwandelter Elfmeter brachte der Knop-Elf in der Schlussphase der ersten Hälfte die Pausenführung. In Halbzeit zwei waren die Bayreuther sowohl in der Verteidigung als auch bei der Chancenverwertung konsequenter und trafen nach etwas mehr als einer Stunde durch Gomez zur Vorentscheidung. Tore: 1:0 Rabe (13.), 1:1 Vogler (21.), 1:2 Brendel (38. – Elfmeter), 1:3 Gomez (63.).

TSV Neudrossenfeld II – SpVgg Goldkronach 3:1 (2:0): Nach dem 4:0 für Goldkronach im Hinspiel ging das Wiedersehen an Neudrossenfeld. In einer Partie, in der es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, stand auf beiden Seiten das spielerische Element im Vordergrund. Dabei machte Gaglozoun, der den TSV in der Anfangsphase in Führung brachte und nach dem Goldkronacher Anschlusstreffer die Partie entschied, in der Offensive den Unterschied. Daneben verdiente sich die Raster-Elf den Sieg durch eine gute geschlossene Mannschaftsleistung. Tore: 1:0 Gaglozoun (8.), 2:0 Hamacher (43.), 2:1 Körber (56.), 3:1 Gaglozoun (82.).

Kreisklasse V: Bindlacher retten sich

Der TSV Bindlach hat nach einem 5:3 gegen die zuvor punktgleiche SG Hummeltal/Glashütten den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisklasse V, Bayreuth-Kulmbach, in der Tasche. Nur noch theoretischer Natur ist hingegen der Ligaverbleib des SC Altenplos II nach einem 1:3 gegen den SSV Kirchenpingarten. Zwar hat das Schlusslicht weiter nur zwei Punkte Rückstand zu Seybothenreuth auf Relegationsplatz 14, doch der SV bestreitet vor dem Saisonfinale noch ein Nachholspiel gegen Bindlach.

TSV Bindlach – SG Hummeltal/Glashütten 5:3 (1:1): Der starke SG-Keeper Hauenstein verhinderte zunächst eine deutliche Führung der Bindlacher, nach dem schmeichelhaften 1:0 der Gäste kam die Heimelf aber noch vor der Pause zum Ausgleich. Nach dem erneuten Rückstand spielte der Gastgeber seine Chancen überlegt und konsequent aus und siegte daher am Ende auch völlig verdient. Tore: 0:1 M. Wienert (43.), 1:1 Meisner (45.), 1:2 Rühr (55.), 2:2 Faber (71.), 3:2 K. Kögler (73.), 4:2 und 5:2 Meisner (75. und 88.), 5:3 Ott (90.).

FC Bayreuth – TSV Obernsees 0:6 (0:3): Am Ende siegten die Gäste etwas zu deutlich. In der ersten Halbzeit nutzte Obernsees seine Chancen eiskalt, während der FC mit seinen Gelegenheiten sehr fahrlässig umging. Im zweiten Abschnitt forcierte die Heimelf ihre Offensivbemühungen noch einmal und wurde ausgekontert. Überragender Akteur beim TSV war Spielgestalter M. Geßlein, der noch zwei Treffer selbst beisteuerte. Tore: 0:1 Wiedemann (4.), 0:2 M. Geßlein (28.), 0:3 Siemsen (41.), 0:4 Beyerlein (57.), 0:5 M. Geßlein (74.), 0:6 Fraß (86.).

SV Mistelgau II – TSV Bischofsgrün 4:2 (3:0): Mistelgau führte zur Halbzeit deutlich, musste am Ende aber kurz um den Dreier zittern. Doch unmittelbar nach dem zweiten Bischofsgrüner Tor entschied der Gastgeber die Partie endgültig. Die Heimelf bot eine starke geschlossene Mannschaftsleistung, wobei sich Doppeltorschütze Lindner noch hervortat. Auffälligster Akteur bei Bi-schofsgrün war N. Greiner. Tore: 1:0 Rauh (24.), 2:0 und 3:0 Lindner (30. und 41.), 3:1 H. Bleier (84.), 3:2 Wilhelm (88.), 4:2 Leicht (90.).

TSV Engelmannsreuth – SV Röhrenhof 1:1 (1:0): Im Abschiedsspiel von Tobias Teufel war es dem künftigen „Ruheständler“ vorbehalten, kurz vor der Pause den Führungstreffer für den stark ersatzgeschwächten TSV zu erzielen. Im zweiten Abschnitt traf Kispert nach einem Alleingang durch das gesamte Mittelfeld zum überraschenden Ausgleich. Danach versuchte die Heimelf noch einmal alles, jedoch kam oft der letzte Pass nicht an. Tore: 1:0 Teufel (40.), 1:1 Kispert (54.).

SC Altenplos II – SSV Kirchenpingarten 1:3 (0:1): Unbeeindruckt vom 0:1 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam das Schlusslicht kurz nach Wiederanpfiff zum Ausgleich. Wenig später geriet der SC erneut in Rückstand, weitere gute Möglichkeiten der „Bliesger“ führten nicht mehr zum Erfolg. Auf der Gegenseite traf Holl nach einer schönen Einzelleistung zur Entscheidung. Tore: 0:1 Pöllath (45.), 1:1 Nützel (48.), 1:2 Pöllath (51.), 1:3 Holl (87.).

SV Seybothenreuth – SV Kirchahorn 0:3 (0:1): Gegen die spielstarken Gäste tat sich die ersatzgeschwächte Heimelf schwer, folgerichtig ging der Tabellenzweite in Führung. Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Kirchahorn war stets Herr der Lage und konnte aufgrund seiner Vorteile das Ergebnis in die Höhe schrauben. Die Heimelf wirkte mehr und mehr verkrampft und hatte mit einem Lattentreffer auch noch Pech. Tore: 0:1 L. Hümmer (41.), 0:2 Schmid (67. – Eigentor), 0:3 L. Hümmer (82.).

TSV Donndorf – SG Nemmersdorf/Goldkronach II 5:1 (3:1): In seinem letzten Heimspiel ließ der Meister gegen die gefährdete SG nichts anbrennen. Nach zwei Treffern von Liga-Toptorjäger Küfner (29 in 26 Spielen) kamen die Gäste zwar zum Anschluss. Doch spätestens mit dem 4:1 durch Maisel war die Partie vor Einläuten der Schlussphase entschieden. Tore: 1:0 und 2:0 Küfner (17. und 20.), 2:1 Taxis (22.), 3:1 Odenbach (36.), 4:1 Maisel (67.), 5:1 Meixner (88.).

KREISKLASSE IV

SV Heinersreuth – TDC Lindau 3:2 (2:1): Am Ende gewann Heinersreuth etwas glücklich, aber aufgrund der ersten Halbzeit auch nicht unverdient. Denn der Gastgeber dominierte vor der Pause, verpasste es aber, das dritte oder sogar vierte Tor zu machen. Stattdessen kam Lindau besser ins Spiel und stellte den Meister immer wieder vor Probleme. Den Siegtreffer erzielte der SV nach einer Gelb-Roten Karte gegen Heim (86.) in Unterzahl. Tore: 1:0 Pittroff (12. – Eigentor), 2:0 Aran (33.), 2:1 und 2:2 Röder (43. und 53.), 3:2 Knaus (88.).

TSV Ködnitz – TSV Thurnau 1:3 (0:2): Thurnau nutzte die Ködnitzer Personalprobleme gnadenlos aus. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit klar spielbestimmend, ihrem Führungstreffer ging allerdings ein Abwehrfehler der Heimelf voraus. In der zweiten Hälfte wurden die Platzherren aktiver, doch nach dem 0:3 gelang dem Vizemeister nur noch Ergebniskosmetik. Tore: 0:1 Aghai (5.), 0:2 Erhardt (25.), 0:3 F. Ziegler (72.), 1:3 Söhnel (84.).

SV Hutschdorf – TSV Trebgast 6:0 (4:0): Die für den Gast recht bedeutungslose Partie war schon zur Pause so gut wie entschieden. Nach dem frühen Führungstreffer durch Hohlweg glänzten beim SV in der Folge Spielertrainer Förster als dreifacher und Pistor als doppelter Torschütze. In der 85. Minute verhinderte der rechte Pfosten bei einem Schuss von Kapsch eine noch höhere Niederlage der Trebgaster. Tore: 1:0 Hohlweg (5.), 2:0 und 3:0 Förster (15. und 39.), 4:0 und 5:0 Pistor (43. und 64.), 6:0 Förster (69.).

TSC Mainleus – SG Harsdorf/Lanzendorf 4:1 (2:1): Nach dem 6:2-Sieg im Hinspiel verlor der Aufsteiger das Wiedersehen ähnlich hoch. Die Gäste gingen zwar schnell in Führung, zeigten danach aber keine gute Leistung und blieben in der Offensive blass. Mit drei Treffern besiegte Schott die SG fast im Alleingang, am Ende hätte Mainleus auch noch höher gewinnen können. Tore: 0:1 Luthner (2.), 1:1, 2:1 und 3:1 Schott (12., 13. und 47.), 4:1 Erdmann (62.).

Kreisklasse II: Zwei schwere Verletzungen in Neuhaus

Der ASV Hollfeld ist nach dem 2:1 gegen den TSV Kelbachgrund-Kleukheim alleiniger Tabellenzweiter der Fußball-Kreisklasse II, Bamberg, weil die bisher punktgleiche SG Neuhaus/Aufseß gegen den Vorletzten ASV Naisa nicht über ein 2:2 hinauskam. Überschattet wurde die Begegnung in Neuhaus von gleich zwei schweren Verletzungen.

ASV Hollfeld – TSV Kelbachgrund-Kleukheim 2:1 (0:1): Gegen einen tief stehenden und auf Konter lauernden Gegner war Hollfeld in der ersten Hälfte zu einfallslos, hatte mit Aluminiumtreffern nach zwei Standards aber auch etwas Pech. Die Gäste nutzten hingegen einen Fehler im ASV-Spielaufbau zur Pausenführung. Kurz nach dem Seitenwechsel glich die Heimelf aus und traf nach einem schönen Spielzug durch einen Kopfball ihres Spielertrainers Hollfelder zum gleichermaßen verdienten wie wichtigen Heimsieg. Tore: 0:1 Lutsiv (12.), 1:1 Oswald (49.), 2:1 Hollfelder (75.).

SG Neuhaus/Aufseß – ASV Naisa 2:2 (1:2): Die favorisierte SG fand gegen den als Absteiger feststehenden ASV ganz schlecht ins Spiel, und mit seinem ersten Schuss traf der Gast sogar zum 1:0. Nach dem Ausgleich durch Stenglein ging Naisa durch einen Freistoß erneut in Führung. In der zweiten Halbzeit war es dann ein Spiel auf das Tor der Gäste, in dem die Weidner-Elf unzählige Möglichkeiten vergab und durch ihren zweiten Elfmeter nur noch zum Ausgleich kam. SG-Torjäger Bislimi wurde nach seinem frühen Schien- und Wadenbeinbruch (16.) mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, im zweiten Abschnitt zog sich ASV-Spielertrainer Hillemeier einen Achillessehnenriss zu. Tore: 0:1 Heichel (13.), 1:1 Stenglein (25. – Elfmeter), 1:2 Heichel (45.), 2:2 Stenglein (86. – Elfmeter).

FV Zeckendorf – FSV Freienfels-Krögelstein 5:4 (1:3): Das für den gefährdeten Gastgeber wichtige Spiel nahm einen spektakulären Verlauf. Denn die 3:1-Pausenführung des Schlusslichts drehte der FV im zweiten Abschnitt und hatte nach dem Ausgleich durch Dreifachtorschütze Hetz das letzte Wort. Der FSV beendet das Kapitel Kreisklasse am kommenden Samstag mit dem Derby gegen Hollfeld. Tore: 0:1 Münch (17.), 0:2 Hetz (30.), 1:2 Köttig (35.), 1:3 Hetz (45.), 2:3 Bleier (50.), 3:3 Arneth (55.), 4:3 Bleier (67.), 4:4 Hetz (90. – Elfmeter), 5:4 Köttig (90.+2).

Autor

 

Bilder