FSV Bayreuth – SG Regnitzlosau 1:1 (1:1)
In einem gutklassigen Bezirksligaspiel bestimmten zunächst die gut stehenden Abwehrreihen das Geschehen, die es den Stürmern schwer machten, sich in Szene zu setzen. In der 26. Minute erzielte der Gast aus einer glasklaren Abseitsposition durch Torjäger Tac das 1:0. Nach dem Seitenwechsel war die Heimmannschaft bemüht, das Offensivspiel druckvoller zu gestalten. In der 51. Minute gelang Strobel mit einem Kopfball nach einer herrlichen Flanke von Bauer das 1:1. Danach kam kein Spielfluss mehr zustande, da das Schiedsrichtergespann völlig den Faden verlor. Zum Ende der Begegnung kam der FSV gefährlich vor das Tor der Gäste und war dem Sieg näher. Unter dem Strich war es aber ein gerechtes Remis zwischen zwei Mannschaften, die zu Recht lange um den Aufstieg mitspielten.
FSV Bayreuth: Müller – Lunk, Bauer (89. M. Launay), Hacker (72. McElroy), Düngfelder (83. Grätz), Heumann, Imren (72. N. Launay), Jacob, Urban, Strobel, Schels. SR: Stapf (ASV Naisa); Zuschauer: 60. Tore: 0:1 Tac (26.), 1:1 Strobel (51.). Gelb-Rot: Urban (67.) / –.
Bavaria Waischenfeld – SpVgg Oberkotzau 2:0 (2:0)
Die Gäste nahmen zunächst das Zepter in die Hand und hatten durch zwei gut getretene Freistöße von Schraps, der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Oberkotzauer war, die besten Gelegenheiten. Noch besser machte es aber Dinkel, der nach über zehn Jahren in seinem letzten Heimspiel für die Bavaria einen Freistoß flach ins lange Eck verwandelte. Danach spielten auch die Waischenfelder ihre Überzahl in Kontersituationen besser aus und belohnten sich kurz vor der Pause mit dem 2:0. Nach einem Ballgewinn durch Meisel setzte Schrüfer seinen Sturmpartner Scherm gekonnt in Szene, der eiskalt blieb und aus sieben Metern sicher einschob. Im zweiten Abschnitt ließ Waischenfeld wenig mehr anbrennen und konnte vor allem über das dynamische Duo auf der rechten Seite, den athletischen Gold und den bissigen Zweikämpfer Huppmann, Akzente setzen, ein weiterer Treffer blieb aber aus.
SV Bavaria Waischenfeld: B. Schatz – Weichert, Meisel, Huppmann, Reh, Meidenbauer, Keller, Scherm (85. Schnörer), Schrüfer, Dinkel, Gold (76. Dormann). SR: Fröba (TSV Neukenroth); Zuschauer: 100. Tore: 1:0 Dinkel (32.), 2:0 Scherm (41.).
FC Trogen – FC Creußen 1:0 (0:0)
Der Heimsieg des FC Trogen geriet ein wenig in den Hintergrund. Kurz nach der Pause stürmte Hellinger auf das Gästetor zu, prallte mit Keeper Baumann zusammen und traf dabei zur Führung. Ein paar Minuten später sackte der Trogener zusammen und konnte nicht mehr weiterspielen. Mit dem Krankenwagen wurde Hellinger ins Klinikum gebracht. Fußball wurde auch gespielt, doch viele Chancen gab es in dieser Partie nicht. In der zweiten Hälfte wurde der eingewechselte Rupprecht elfmeterreif gefoult, Mallik traf den Pfosten. Mit der letzten Spielsituation bekamen die Gäste einen Handelfmeter zugesprochen. Doch Torhüter Stumpf lenkte den Ball an den Pfosten und wurde wie schon vergangene Woche zum Elfmeterkiller.
FC Creußen: Baumann – Theisinger, Oberheidtmann, Feder (73. Hagen), B. Koch, Engelbrecht, Pink, Ströbel, Großmann (80. Zengerle), la Faver, Kohler.
SR: Bulisch (Staffelstein); Zuschauer: 90. Tor: 1:0 Hellinger (46.).
Besondere Vorkommnisse: Mallik (Trogen) verschießt Foulelfmeter (87.), Stumpf (Trogen) hält Handelfmeter (90.+2).