Für hochsensible Menschen Edeka Schneider in Bayreuth führt stille Stunde ein

Um Menschen mit Autismus, ADHS oder Hochsensibilität das Einkaufen zu erleichtern, wird ein Mal pro Woche die Geräusch- und Lichtkulisse heruntergefahren.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Musik, Durchsagen, Rascheln, blinkende Lichter: Einkaufen im Supermarkt kann für sensible Menschen anstrengend sein. Deshalb führt Edeka Schneider im Bayreuther Riedinger-Center ab 16. Juni einmal pro Woche eine stille Stunde ein. Foto: Andreas Harbach

Musik, Durchsagen, Rascheln, blinkende Lichter: Für Menschen mit Hochsensibilität, ADHS oder Autismus kann Einkaufen anstrengend sein. Deshalb führt der Edeka Schneidermarkt im Riedinger-Center im Bayreuther Industriegebiet eine stille Stunde ein. Durch weniger Reize soll für mehr Inklusion gesorgt werden.

Nach der Werbung weiterlesen

Das Konzept richtet sich einer Mitteilung von Edeka nach an Personen, die sensibel auf Licht oder Geräuschkulissen reagieren, insbesondere Menschen mit einer Hochsensibilität, ADHS oder Autismus. Um auch dieser Personengruppe das Einkaufen so angenehm wie möglich zu gestalten, führt Patrick Schneider am 16. Juli die stille Stunde ein. Diese findet dann jeden Mittwoch von 14 Uhr bis 15 Uhr statt.

In dieser Zeit ist das Licht gedimmt, es läuft keine Hintergrundmusik, Durchsagen oder das Verräumen von Ware finden nur reduziert statt. Zudem sind auch Assistenzhunde jederzeit willkommen.

Besucher werden gebeten, in dieser Zeit auf Telefonate während ihres Einkaufs zu verzichten, damit das Konzept vollumfänglich greifen kann.

Inhaber Patrick Schneider möchte damit ein Zeichen für mehr Respekt setzen und besser auf die Bedürfnisse von neurodivergenten Menschen eingehen: „Viele von uns machen sich keine Vorstellung davon, was es für diese Personen bedeutet, einkaufen gehen zu müssen. Unsere Umwelt ist voll von Reizen. Mit diesem Konzept können wir unseren gesellschaftlichen Beitrag dazu leisten, Verständnis zu wecken und sensorische Barrieren abzubauen.“