Noch knapp vier Wochen Schulferien und keine Ahnung mehr, was man mit den Kindern unternehmen kann? Die Stadt Kulmbach hat drei Touren zum Gruseln, Entdecken und Staunen im Angebot.
Nach der Werbung weiterlesen
Wer noch nicht weiß, was er in den kommenden Tagen mit den lieben Kleinen unternehmen soll, für den könnten folgende Veranstaltungen interessant sein:
Historische Nachtwächterführung
Wenn es dunkel wird in der Stadt, dann nimmt der Kulmbacher Nachtwächter Teilnehmer mit zu seiner Tour durch die Altstadtgassen. Spannende und teils gruselige Geschichten aus einer längst vergessenen Zeit machen diesen Rundgang zu einem kurzweiligen Erlebnis. Die Führung am Samstag, 31. August, beginnt um 20 Uhr. Treffpunkt der rund 90 Minuten dauernden Tour ist die Kulmbacher Stadthalle. Erwachsene zahlen für die Tour sieben Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren drei Euro.
„Der mutige Ritter“
Stadtgeschichte ist langweilig? Ganz und gar nicht! Teilnehmer der Erlebnistour am 8. September werden von mutigen Landsknechten hören, vom armen Webern und reichen Pfeffersäcken, die Geheimnisse mittelalterlicher Bauten entschlüsseln und eintauchen in die Welt der Landsknechte, Handwerker und Markgrafen. Für besonders „Findige“ gibt es kleine Preise. Als Höhepunkt werden die Entdecker gemeinsam einen Turm der früheren Kulmbacher Stadtbefestigung besteigen und auf Schatzsuche gehen.
Die Erlebnisführung ist für die ganze Familie gedacht, besonder geeignet für Kinder zwischen drei und zehn Jahren. Die etwa 90-minütige Führung beginnt um 15 Uhr am Kulmbacher Holzmarkt. Sie kostet drei Euro pro Kind, Erwachsene zahlen sieben Euro.
Kulmbacher Turmgeschichten
Kulmbach aus einer anderen Perspektive erleben - Teilnehmer kommen hoch hinaus und können dabei die Geschichte der Türme erleben. Am 14. September öffnet die Stadt die verschlossene Tür des Roten Turms, der bereits im 13. Jahrhundert als Wehrturm erbaut wurde. Hoch droben genießen Teilnehmer einen zauberhaften Blick über die malerische Altstadt. Nicht nur über den Roten Turm, sondern auch über den Weißen Turm, den Heiligschwertturm, die Kirchtürme, den Rathausturm und die Türme der Plassenburg gibt es viele interessante Geschichten zu erzählen. Treffpunkt für die rund eineinhalb Stunden dauernde Tour ist um 14 Uhr an der Kulmbacher Stadthalle. Wie bei den anderen Touren auch, zahlen Kinder drei Euro, Erwachsene sieben Euro. Bezahlt wird direkt vor Ort beim Gästeführer.
Da die Teilnehmerzahl bei den Führungen begrenzt ist, wird m vorherige Anmeldung bei der Tourist Information der Stadt Kulmbach – Tel. 09221 / 9588-0 oder per Email an touristinfo@stadt-kulmbach.de.