Die Bedeutung der lokalen Kultur ist das Thema des vierten und letzten Vertiefungsprojekts. „Wir beobachten vielerorts ein Wirtshaussterben, auch Vereine lösen sich auf. Dadurch fallen Treffpunkte weg“, sagt Fromm. Welche neuen Möglichkeiten es gibt, um zusammenzukommen oder wie alte Traditionen wiederbelebt werden können, ist der Kern dieses Projekts. Fromm: „Die Landjugenden, die es auch in Oberfranken gibt, machen als Beispiel viele Orte wieder lebendig.“
„Für die einzelnen Vertiefungsprojekte würden wir gerne mit verschiedenen Vereinen aus den Regierungsbezirken zusammenarbeiten“, erklärt Sabine Fromm. Darunter stellt sie sich vor, die Sichtweise junger und alter Vereinsmitglieder kennenzulernen. „Dabei geht es um ihre Sicht auf Kultur und Geselligkeit“, sagt sie. Aber auch die Entwicklung vor Ort, die Ideen, Wünsche und Probleme der Vereine interessiert sie. „Natürlich ist alles auf den Ort bezogen“, ergänzt Fromm. Generell lässt sich laut Fromm sagen, dass vom Briefmarkenverein bis zur Landjugend alle Meinungen für das Projekt relevant sind.