Für den Europa-Auftakt werden immer einige Neuerungen an den Autos erwartet. Welche Rolle spielt das auf diesem Kurs?
Die sogenannten Upgrades dürften insgesamt in Monaco deutlich weniger bringen, als auf einer anderen Strecke – vor allem der danach kommenden bei Barcelona. Durch den engen Kurs mit wenig Vollspeed-Anteil werden Aero-Updates nicht wirklich massiv etwas bringen. Zudem besteht die Gefahr: Wer neue Teile im Training testet und womöglich crasht, bekommt neue Probleme. Große Erkenntnisse sind nicht unbedingt zu erwarten.
Wo, wann, was?
Los geht es am Freitag um 13.30 Uhr mit dem 1. Freien Training, um 17.00 Uhr steht die nächste einstündige Übungseinheit an. Das 3. Freie Training ist für Samstag angesetzt um 12.30 Uhr, die Qualifikation wird ab 16.00 Uhr ausgefahren. Rennstart am Sonntag ist um 15.00 Uhr. Übertragen wird in Deutschland alles beim Bezahlsender Sky.
Wíe soll das Wetter werden?
Am Freitag beim Training soll sich die französische Riviera von ihrer sonnigen Seite zeigen. Doch schon am Samstag besteht eine gewisse Niederschlagswahrscheinlichkeit. So auch am Sonntag.