Feuerwehrfest Rund 100 Oldtimer in Freiahorn

Von Dieter Jenß

AHORNTAL. Gut 100 Besitzer von Oldtimern verschiedener Fahrzeugtypen kamen mit ihren Vehikeln in Freiahorn zusammen. Auf dem traditionellen Grillfest der Feuerwehr maß man sich in zwei Wertungen. Hinterher ging es noch zur gemeinsamen Ausfahrt durchs Ahorntal.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Fans von Oldtimerfahrzeugen kamen bei der Feuerwehr Freiahorn am Sonntag, 5. August, auf ihre Kosten: Im Rahmen ihres traditionellen zweitägigen Grillfestes organisierten Franz Wiegärtner und Reinhard Distler, beide lang gediente Feuerwehrmänner aus Freiahorn, zum 13. Mal eine Ausstellung alter Fahrzeuge.

Nach der Werbung weiterlesen

Über 100 Fahrzeuge und deren Besitzer nahmen teil, darunter Traktoren, Personenkraftwagen und Zweiräder. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus der Gemeinde Ahorntal, sowie der Stadt und dem Landkreis Bayreuth, sondern teils von weit her.

Rund 80 der Fahrzeuge beteiligten sich an zwei Wertungsprüfungen. Diese fanden unter Regie von Wiegärtner und Distler statt, die auch später die Siegerehrung vornahmen. Dabei mussten die Automobilisten ihr Fahrzeug einmal rückwärts und einmal im Vorwärtsgang möglichst genau im Abstand von 1,30 Meter zu einem Hindernis platzieren. Für jeden abweichenden Zentimeter gab es Punktabzüge.

Am genauesten war bei den Personenwagen Inge Neubauer mit einem Opel Manta, Baujahr 1979. Platz zwei ging an Reinhold Hartmann, Schnabelwaid, mit seinem BMW E 21 (Dreiher-Reihe), Baujahr 1977, und auf Platz drei landete Miriam Fick, Volsbach, mit ihrem Opel Rekord, Baujahr 1977.

Bei den Traktoren siegte Claudia Thiem, Prüllsbirkig mit einem Eicher, Baujahr 1971, vor Wolfgang Zeilmann aus Ahorntal mit einem Fendt Dieselroß, Baujahr 1958. Platz drei nahm Hermann Raab, Glashütten, mit seinem MAN 2F, Baujahr 1960 ein.

In der Motorradwertung ging Platz eins an Robin Görl, Waischenfeld mit seiner Suzuki RV 50, Baujahr 1974, vor Rene Staib, Bayreuth, der mit einer Vespa 150, Baujahr 1983 an den Start ging. Platz drei nahm Rudi Rühr, Reizendorf ein. Er kam mit einer Zündapp Bella, Baujahr 1960.

Die beste Lastwagenbeherrschung zeigte Elke Basler aus Weißenbrunn mit einem MB THW, Baujahr 1978. Viel Aufmerksamkeit rief Marc Pointinger mit einem VW Variant 1600 hervor: Das Fahrzeug, Baujahr 1973, erwarb der Mistelgauer vor zwei Jahren in Sao Paulo, Brasilien.

Allein ein halbes Jahr dauerte der Transport. Von dem Fahrzeug mit 54 Pferdestärken sind in Deutschland nur zwei Exemplare zugelassen.

Zum Abschluss begab man sich auf eine Rundfahrt durch das Ahorntal.