"Keinesfalls nur Förderung von Leuchtturmprojekten"
In Abdullah Isiks Oberstufenzentrum war Praxis zwar bereits groß geschrieben. Doch die Ausstattung dort beschreibt er im Vergleich zu seinen Erfahrungen in seinem High-Tech-Unternehmen als "veraltet". "In unserem Schulsystem ist der Stand der digitalen Technik wie im Jahr 2010", meint er.
Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack äußerte sich zurückhaltend zu der neuen "Exzellenzinitiative". Zwar müsse die berufliche Bildung gestärkt werden. "Keinesfalls darf dies jedoch auf eine Förderung von Leuchtturmprojekten hinauslaufen, während die Unterstützung in der Breite ausbleibt." Bund und Länder müssten zum Beispiel dringend die Berufsschulen besser ausstatten.
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge versprach, die "Exzellenzinitiative" bündele neue und bestehende Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung. Denn: "Vom kleinen Handwerksbetrieb, der Wärmepumpen installiert, bis zum großen Unternehmen, das Windräder produziert, spürt die Wirtschaft den Fachkräftemangel."