Es sind Bilder und Aussagen, die beklemmen und verstören – vor allem auch in Wallenfels. Dort hat Dieter Scholz von 1970 bis 1995 als Priester gewirkt. Erst 2022 machte das Erzbistum Bamberg öffentlich, dass der Geistliche in dieser Zeit mehrere Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht hatte. Mindestens 13 Fälle sind mittlerweile bekannt. Scholz, 2005 gestorben, spielt nun in einem ARD-Beitrag eine unrühmliche Hauptrolle. Recherchen des Magazins „Report München“ haben ergeben, dass die katholische Kirche offenbar mehrere Missbrauchspfarrer ins Ausland versetzt hatte. Auch Scholz hatte einige Zeit nach seinem Einsatz in Wallenfels in Bolivien gewirkt.