In der Bundesliga ist man als Vierter noch für die eigenen gestiegenen Ansprüche überdurchschnittlich gut dabei. Die Champions League könnte im September zur großen Bühne der Europa-Rückkehr werden. Doch diese Tendenz, die nach unten zeigt, ist nicht wegzudiskutieren. Bei der Fehleranalyse sprach Trainer Urs Fischer daher für seine Verhältnisse Klartext. Individuelles Versagen in Dauerschleife monierte der Coach.
Wachsende Zweifel
"Wenn du solche Fehler machst, und das nicht erst seit heute, musst du dich nicht wundern", haderte Fischer. Union muss wieder zu sich selber finden, forderte der 57-Jährige. "Am Schluss müssen wir als Mannschaft funktionieren. Das hat uns dahin gebracht, wo wir stehen", sagte Fischer. Doch reichen dazu momentan Kraft und mentale Frische? Die Zweifel wachsen.
Am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) kommt Verfolger Eintracht Frankfurt - ein anderer bitterer Europacup-Verlierer dieser Woche - ins Stadion an der Alten Försterei. Trimmel ist sich sicher, dass schon dann wieder alte Mechanismen funktionieren.
"Der Trainer wird die richtigen Worte finden, der Präsident wird die richtigen Worte finden, da bin ich guter Dinge. Wie ich die Mannschaft kenne, wird sie ein bisschen zusammensitzen, weil wir eine gute Mentalität haben. Nicht alles schlechtreden, am Ende sind wir uns einig, dass das überragend war", lautete das Gesamtfazit zur Europacup-Saison des Union-Kapitäns nach dem bitteren belgischen Schlusspunkt.