Meisinger: „Wir müssen das hier viel besser verteidigen, teilweise ist das richtig wirr von uns.“
Und deshalb steckte in der knappen Pausen-Analyse des Bayreuther Verteidigers Dominik Meisinger sehr viel Wahrheit. „Wir müssen das hier viel besser verteidigen, teilweise ist das richtig wirr von uns“, sagte der 28-jährige Füßener, der das Spiel seines Teams besser als das gegen Selb fand. „Aber auch nicht wirklich gut.“
Und es wurde auch im Schlussabschnitt nicht mehr besser. Nachdem die Ravensburger eine doppelte Unterzahl ohne große Gefahr für das Gehäuse ihres Torhüters Jonas Langmann überstanden hatten, reichte ihnen der Verwaltungsmodus, um noch auf 6:2 (48.) zu erhöhen und einem ungefährdeten Erfolg gegen uninspirierte Gäste entgegenzusteuern. Die hatten schon zu Beginn des Schlussabschnitts die Waffen gestreckt.
Ravensburg Towerstars: Langmann – Bettauer, Pfaffengut; Ketterer, Eichinger; Sezemsky, Dronia – MacDonald, Sarault, Herr; Henriquez-Morales, Czarnik, Driendl; Zucker, Mayer, Dietz; Hessler, Hlozek.
Bayreuth Tigers: Steinhauer – Davis, Schug; Meisinger, Pruden; Pokovic, Menner; Gabriel –Järveläinen, Cabana, Hohmann; Pither, Kretschmann, Meier; Schumacher, Bindels, Zimmermann; Kunz.
SR: Harrer, Kannengießer; Zuschauer: 500 (ausverkauft).
Strafminuten: Ravensburg 8, Bayreuth 6.
Tore: 1:0 (2.) Dronia (Dietz, Mayer), 1:1 (6.) Järveläinen (Davis, Kretschmann – 5 gegen 4), 2:1 (10.) Dietz, 3:1 (16.) Henriquez-Morales (Hessler, Eichinger), 3:2 (26.) Pither (Kretschmann, Pruden), 4:2 (30.) Czarnik (Sarault, Bettauer), 5:2 (34.) Herr (MacDonald, Pfaffengut), 6:2 (48.) Dietz (Zucker, Pfaffengut).